Wir für alle – Digitalisierung voranbringen Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Fachdienst Zentrale Steuerung einen Digitalkoordinatorin Die Beschäftigung erfolgt unbefristet in Vollzeit (39 bzw. 41 Wochenstunden) mit der Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA bzw. Besoldungsgruppe A 11. Sie möchten einen aktiven Beitrag zur Digitalisierung der Verwaltung leisten und die Umsetzung innovativer Digitalisierungsprojekte vorantreiben? Sie sind Teamplayerin und besitzen gleichzeitig die Fähigkeit, Projekte eigenverantwortlich zu steuern und zum Erfolg zu führen? Dann sind Sie bei uns genau richtig Die Abteilung Organisationsentwicklung und Digitalisierung ist zuständig für die Weiterentwicklung moderner Verwaltungsstrukturen sowie die Förderung und Umsetzung digitaler Lösungen in der Stadtverwaltung Neumünster. Bei uns finden Sie Tätigkeiten in der Prozessoptimierung, der Entwicklung und Einführung digitaler Anwendungen, der Begleitung von Veränderungsprozessen sowie der Förderung einer modernen Arbeitskultur. Mit einem interdisziplinären Team aus Expertinnen und Experten ist die Abteilung ein zentraler Ansprechpartner aus allen Bereichen der Verwaltung. Ihre zukünftigen Aufgaben: Projektkoordination und Umsetzung der OZG- und neumünsterspezifischen Digitalisierungsprojekte: Übernahme der Verantwortung für die Teil-Projektführung bei der Umsetzung zentraler Digitalisierungsinitiativen wie OZG und E-Akte sowie für neumünsterspezifische Digitalisierungsprojekte Eigenständige Entwicklung und Planung detaillierter Umsetzungsschritte für eine effiziente Projektabwicklung (Detailumsetzungspläne) Gestaltung und Präsentation der Projektergebnisse, inklusive regelmäßiger, transparenter Kommunikation an die Abteilungsleitung Sicherstellung der Einhaltung von Zeitplänen und Budgets Aktive Mitwirkung im Change Management-Prozess, um den digitalen Wandel in der Verwaltung zu unterstützen und voranzutreiben Pro-Aktives Einbringen von Best Practices innerhalb anderer Verwaltung des Landes Schleswig Holstein oder auf Bundesebene Umsetzung der fachdienstspezifischen und auch übergreifenden Digitalisierungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit den Fachdiensten und externen Dienstleistern: Moderation von Workshop mit den Fachdienst auf Leitungs- und Arbeitsebene zur weiteren Ausarbeitung und Implementierung der einzelnen Digitalisierungsmaßnahmen Durchführung und Dokumentation von Prozessworkshops zur Analyse des IST-Prozess und Entwicklung des SOLL-Prozess, mit dem Ziel einer medienbruchfreien digitalen Umsetzung in Zusammenarbeit mit den Fachdiensten Steuerung und Koordination der verwaltungsweiten Digitalisierungsmaßnahmen (OZG und E-Akte) in Abstimmung mit der EDV-Abteilung, ITvSH und weiteren externen Dienstleistern Erstellung von Umsetzungskonzepten für die einzelnen Maßnahmen Projektkoordination der Einzelmaßnahmen Schnittstellenmanagement zur transparenten Kommunikation und Abstimmung zwischen den relevanten Fachdiensten und Projektbeteiligten Teilnahme an regelmäßigen Arbeitsgruppentreffen zur Identifikation weitere digitaler Bedarfe und Maßnahmen Vorstellung des Sachstandsbericht in der Dezernatsrunde Ihr Profil: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder vergleichbar bzw. Beschäftigte mit Angestelltenprüfung II Beamtinnen der Stadt Neumünster im Praxisaufstieg nach § 27a ALVO (vorbehaltlich der erfolgreichen Beendigung der Bewährungszeit) Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH oder Bachelor) in den Bereichen Informatik, Wirtschafts-, Verwaltungs-, Ingenieur- oder Sozialwissenschaften Alternativ sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben Mindestens 3-jährige Berufserfahrung im Bereich der Digitalisierung Kenntnisse im Onlinezugangsgesetz (OZG) und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Kenntnisse im Projektmanagement Souveränes Auftreten sowie eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit Hohe Präsentations- und Moderationskompetenz Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise Konzeptionelle und analytische Fähigkeiten Affinität zu IT-Themen, insbesondere Digitalisierung und E-Government Kommen Sie in unsere Mitte Wir schätzen unsere Mitarbeitenden Deshalb bieten wir Ihnen: N utzung von flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Modellen E ine sinnstiftende Tätigkeit für eine lebenswerte Stadt U mfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot M itarbeitendenberatung – kostenfrei, anonym, jederzeit (OTHEB) Ü bernahme von Erfahrungsstufen aus gleichwertigen Bereichen N otfallbetreuung für Kinder S icheres Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst T eilnahme am Fitnessprogramm „EGym/Wellpass“ E rreichbarkeit mit dem ÖPNV sowie Zuschuss zum Deutschlandticket R egelmäßige Gesundheits- und Sportangebote Die Stadt Neumünster wurde als "Top Nationaler Arbeitgeber 2024" von Focus ausgezeichnet. Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames anforderungsgerechtes Arbeitszeitmodell gefunden wird. Ein Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung sollte bereits in der Bewerbung aufgeführt werden. Bewerbende mit Teilzeitwunsch ermutigen wir, mit uns Kontakt aufzunehmen und durch mögliche alternative Arbeitsmodelle (flexible Arbeitszeit und mobile Arbeitsformen) gemeinsame Überlegungen für die ausgeschriebene Stelle zu entwickeln. Frauen haben im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung Vorrang. Deshalb begrüßt die Stadt Neumünster besonders die Bewerbung von Frauen. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Haben Sie Fragen? Herr Vielhaben, als Abteilungsleiter (Tel. 04321 - 942 2079), erteilt Ihnen gern weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung. Bei Rückfragen zum Stand der Ausschreibung Sie uns gerne in der Zeit von 08:30 Uhr - 13:00 Uhr unter der Telefonnummer 04321 942 - 2450, -2466 oder -2261. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen, die Sie uns bitte bis zum 19.02.2025 über unser Bewerbungsformular zukommen lassen. Wir bitten Sie, von schriftlichen Bewerbungen abzusehen und weisen darauf hin, dass diese nicht zurückgeschickt werden.