Mitarbeiter/-in Digitalisierung Personalwesen (m/w/d)
Wir suchen Sie für das Haupt- und Personalamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Die Aufgabe des Sachgebietes Digitalisierung-HR innerhalb der Dienststelle Personalwirtschaft ist die sukzessive und vollständige Digitalisierung der Prozesse im Personalwesen sowie einen kompetenten Support für die Anwendenden zu bieten. Hierfür werden bestehende und neue IT-Systeme bzw. Softwarelösungen zu einer zusammenhängenden Programm- und Prozesslandschaft weiterentwickelt. Daneben entwickeln wir Schulungsangebote und Hilfestellungen für die tägliche, digitale HR-Arbeit.
Sie verantworten die Umsetzung stadtweiter Digitalisierungsprojekte im Personalwesen in Zusammenarbeit mit den Kolleg/-innen im Projektmanagement, insb. als Software-Keyuser
Sie leisten digitalen und telefonischen 1st und 2nd-Level-Support für die EDV-Anwendungen
Sie gestalten den Wechsel der Arbeit mit Papierdokumenten hin zu digitalen Akten mit
Sie übernehmen die eigenständige Bearbeitung administrativer Tätigkeiten (z. B. Anpassungen in E-Mail- oder Dokumentvorlagen)
Sie unterstützen bei der Schulungsorganisation und bei der Umsetzung ansprechender Schulungsunterlagen
Sie erstellen regelmäßig wiederkehrende Statistiken und Kennzahlen auf Basis von MS-Excel und anderer Software
das Hauptaugenmerk Ihrer Tätigkeit wird in den Bereichen Personaladministration mit SAP-HR, elektronische Arbeitszeiterfassung sowie eRecruiting und elektronische Personalakte liegen
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
eine abgeschlossene Ausbildung im mittleren Verwaltungsdienst, als Verwaltungsfachangestellte/-r oder eine vergleichbare abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder eine abgeschlossene Erste Prüfung nach der Entgeltordnung (VKA, ehem. Angestelltenlehrgang I)
Affinität für EDV-bezogene und aufgabenorganisatorische Themen sowie Problemlösekompetenz
Berufserfahrung im Personalbereich ist von Vorteil
gute Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen (insb. MS-Excel) sind von Vorteil
einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
die Möglichkeit, die Digitalisierung und Prozessmodernisierung bei der Landeshauptstadt Stuttgart aktiv mitzugestalten
Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
Gesundheitsmanagement und Sportangebote
ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich
attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
vergünstigtes Mittagessen
Rabatte und Angebote über Corporate Benefits
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 9 / Entgeltgruppe 9a TVöD.