Informationen zum Job Mathematisch-Naturwissenschaftliche FakultätTechnischer AssistentinZoologisches Institut | AG Masseck Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeberinnen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung. Die Arbeitsgruppe Neuromodulatory Circuits im Zoologischen Institut entwickelt innovative Werkzeuge, um die Interaktion neuronaler Schaltkreise zu erforschen. Dabei kombinieren wir modernste Methoden wie Optogenetik, Elektrophysiologie, Imaging und Verhaltensanalysen, um die Rolle von Neurotransmittern in Gesundheit und Krankheit zu entschlüsseln. IHRE AUFGABEN Durchführung von Verhaltensexperimenten für wissenschaftliche Vorhaben Gentechnische Arbeiten, Konstruktion von Plasmiden, Isolierung von DNA, Genotypisierungen Zellkulturtechnische Arbeiten, Herstellung von Organotypischen Kulturen, Virusproduktion Praktische Anleitung und Betreuung von Studierenden im Studiengang Biologie, Fachgebiet Neurowissenschaften, Tierphysiologie Fachtechnische Einleitung von Bestellungen Geräteverwaltung und Vermittlung von Sicherheitsvorgaben für gentechnische Anlagen und Laborgeräte IHR PROFIL Abschluss als Biologisch-technischer Assistentin FELASA Zertifikat, vergleichbare Qualifikation oder Bereitschaft diese zu erwerben Kenntnisse im Umgang mit neurowissenschaftlichen Methoden, sowie nach Möglichkeit Erfahrungen in Verhaltensexperimenten Kenntnisse in einem integrierten Finanz- und Buchungssystem (SAP) gute Englischkenntnisse selbstständige und sehr sorgfältige Arbeitsweise Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein Interesse an neurowissenschaftlicher Forschung Spaß an der gemeinsamen Arbeiten im Team Interesse an der Mitarbeit und Entwicklung von neuen Forschungsprojekten WIR BIETEN IHNEN eine interessante und spannende Aufgabe in aktueller neurowissenschaftlicher Forschung ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie flexible Arbeitszeitmodelle umfangreiches Weiterbildungsangebot Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stelle ist ab sofort in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist unbefristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 9b TV-L. Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist TUV2504-13. Die Bewerbungsfrist endet am 01.05.2025. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Prof.‘ Dr.‘ Olivia Masseck ( omasseckuni-koeln.de ) und schauen Sie in unsere FAQs .