Werden Sie Teil der BDBOS, der Netzbetreiberin des Bundes und der Länder Wir suchen ab sofort, unbefristet in Teilzeit oder Vollzeit in Berlin (Bewerbungsfrist: 10.04.2025) Sachgebietsleitung Systemtechnik Kern- und Zugangsnetz (m/w/d) Wer wir sind Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie hier (https://www.bdbos.bund.de/). Ihr künftiger Bereich: Im Referat Instandhaltung verantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die vier Bereiche der Instandhaltung: Wartung, Inspektion, Instandsetzung und kontinuierliche Verbesserung der System- sowie Gebäudetechnik. Durch diesen betrieblichen Kernprozess wird die Verfügbarkeit und die Werterhaltung der System- und Gebäudetechnik sichergestellt. Die Arbeit des Referats Instandhaltung baut auf die mit Liefer- und Dienstleistungsunternehmen geschlossenen Verträgen zur Instandhaltung sowie zum Support definierten Leistungen auf. Die Aufgabe des Referats ist die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Leistungserbringung der Dienstleistungs- und Lieferunternehmen im Rahmen des Instandhaltungsmanagements im Wirk- und Zugangsnetz, als auch die übergreifende Koordination und Steuerung von Maßnahmen in diesem Zusammenhang. Was Sie erwartet Sie leiten das Sachgebiet Systemtechnik und fungieren als Ansprechperson für alle Fragen und als Vertretung des Aufgabenbereichs nach innen und außen Sie erstellen Rahmenvorgaben und Regelungen, bereiten Grundsatzentscheidungen vor und erstellen Lösungsvorschläge für komplexe Sachverhalte. Sie sind verantwortlich für die fachliche Sachbearbeitung, beraten, unterstützen und weisen die Sachbearbeiter und Sachbearbeiterinnen diesbezüglich an. Sie unterstützen die Referatsleitung bei der personellen Führung Ihres Sachgebietes. Sie planen, beauftragen und prüfen die Prozessziele des Sachgebiets. Sie verantworten und steuern alle Aktivitäten im Bereich der Systemtechnik im Kern- und Zugangsnetz, insbesondere die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistungsunternehmen und Vertragsparteien. Sie steuern und entwickeln die Implementierung von Strategien und Konzepten zur Instandhaltung weiter, außerdem bewerten und priorisieren Sie Betriebsauffälligkeiten und leiten die entsprechenden Maßnahmen ein. Sie koordinieren die Durchführung von Qualitäts- und Leistungskontrollen im Kern- und Zugangsnetz, die Prüfung des Durchführungskalenders der externen Dienstleistungsunternehmen und die Durchführung der Berichts- und Dokumentationsprüfungen. Sie sind verantwortlich für die dem Aufgabengebiet zugeordneten Kostenstellen und nehmen die Berichts- und Informationspflichten gegenüber der Hausleitung und der Fachaufsicht wahr. Was Sie mitbringen Eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder gleichwertig) in einer: Ingenieurswissenschaftlichen Fachrichtung (z.B. Elektro-/Nachrichtentechnik, Informations- und Kommunikationstechnik) oder Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Dienst Wünschenswert sind folgende Kenntnisse und Fähigkeiten: Kenntnisse und praktische Erfahrung im Mobilfunkbereich Kenntnisse der Systemtechnik im Digitalfunk Kenntnisse im Vergaberecht und ITIL-Kenntnisse Sofern Sie sich als Beamtin oder Beamter bewerben, haben wir Ihnen hier (https://www.bdbos.bund.de/bewerbungshinweise) wichtige Hinweise zur erforderlichen Qualifikation verlinkt. Beamten und Beamtinnen bieten wir die Möglichkeit eines Laufbahnwechsels nach § 24 BLV. Wir bieten: sinnstiftende Aufgaben mobiles Arbeiten flexible Arbeitszeiten gute Entwicklungsmöglichkeiten Verbeamtungsmöglichkeit Wir zahlen: Entgeltgruppe 14 TVöD bzw. bis A 14 BBesO BDBOS-Zulage (bis zu 192 Euro) Zuschuss zum Deutschlandticket-Job (23,28 Euro) Betriebliche Altersvorsorge (VBL) ggf. Fachkräftezulage bei Vorliegen der fachlichen Expertise Wir leben: Gleichberechtigung Work-Life-Balance Vielfältigkeit Gesundheitsbewusstsein und fördern insbesondere die persönliche Resilienz Vereinbarkeit von Beruf und Familie Wie Sie sich bewerben Wir nutzen für den Bewerbungsprozess das Portal Interamt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Nachweise über die geforderte Qualifikation und Ihre Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei, damit wir Ihre Bewerbung berücksichtigen können. Nicht das Richtige für Sie? Dann werfen Sie doch gerne einen Blick in unser Karriereportal Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen