In der Stadtkämmerei ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt die nach EGr 11 TVöD bzw. BGr A 12 BayBesG bewertete (Vollzeit-)Stelle Sonderaufgaben für Haushalt (w/m/d) zu besetzen. Die Stelle ist als Stabsstelle zur Unterstützung der Amtsleitung konzipiert. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Beihilferecht (EU) Prüfung von Fördermitteln, Prüfung und Erstellung von Betrauungsakten und Bürgschaften der Stadt, Entwicklung gesamtstädtischer Strukturen Stiftungsverwaltung Verwaltung der fiduziarischen Stiftungen/Nachlässe, Überwachung der Stiftungsziele, Haushaltsplanung, lfd. Vollzug und Jahresabschlüsse, Verwaltung von rechtsfähigen Stiftungen inkl. kfm. Wirtschaftsplan und Jahresabschluss, Erstellung und Weiterentwicklung rechtl. Basiskonstrukte der Stiftungen (Satzungen, Richtlinien, etc.), teilweise umfangreiche Mitarbeit an Projekten mit externen Partnern Nachlassverwaltung Teilw. vollständige Nachlassbearbeitung bei Erbschaften der Stadt Fürth, beginnend mit Testamentsberatung, Vertretung der Stadt vor Amtsgerichten, Korrespondenz in Erbengemeinschaften, Abwicklung der Erbmasse (inkl. Wertsicherung, Haushaltsauflösungen, Bankgeschäfte, Entwicklung von Konzepten und Umsetzung von Folgenutzungen bzgl. Immobilien Städt. Finanzanlagen Zukunftsfonds - Überwachung des Fondsmanagements, Entwicklung von Perspektiven für Ausweitung auf z.B. Stiftungen, Betreuung/Verwaltung des Anlagebeirats, zuständig für allg. städtische Finanzanlagen, Weiterentwicklung der Anlagerichtlinie, Entwicklung eines Konzepts für die Anlage von Finanzmitteln der Nachlässe und Stiftungen ÖPNV Bearbeitung von Fördermitteln div. Art (ÖPNV-Zuweisung, div. Andere), teilw. Eigenverantwortlich, teilw. in Kooperation mit anderen Ämtern Sonderaufgaben z.B. Aufbereitung diverser Sitzungsunterlagen externer und auch überregionaler Gremien, Prüfung der Abrechnungen, Leistung der Ausgleichszahlungen und haushaltsrechtliche Planung von Projekten im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit Erstellung, Anpassung, Überwachung von diversen öffentlich-rechtlichen Verträgen (z.B. Konzessionsverträge, Straßenbeleuchtungsvertrag) Wir erwarten: Bereitschaft zu engagierter und kooperativer Teamarbeit hohe Eigeninitiative Belastbarkeit bei termingebundenen Arbeiten Bereitschaft zur ständigen Fort- und Weiterbildung Umfassende verwaltungsrechtliche Kenntnisse Fundierte Kenntnisse im kameralen Haushaltsrecht sind wünschenswert, aber nicht Voraussetzung Der Umgang mit moderner Informationstechnik (PC) einschließlich Standardsoftware (insbesondere Microsoft Excel) sowie mit einschlägiger Anwendersoftware (enaio-Archivierungsprogramm, newsystem®kommunal, ARCHIKART, KOMMSOFT) gehört zu Ihrer täglichen Arbeit. Bewerbungsvoraussetzung ist für Beamtinnen und Beamte die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen. Für Beschäftigte ist die Fachprüfung II Bewerbungsvoraussetzung. Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt. Die Stadt Fürth ist Mitglied der „Charta der Vielfalt“ und steht daher für Gleichstellung, Chancengleichheit, Antidiskriminierung und Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bewerben Sie sich bitte bis 9. Mai 2025 online über das interne Stellenportal Wir erwarten ein begründetes Bewerbungsschreiben. Bitte setzen Sie sich darin mit den Aufgaben und Anforderungen der Stelle auseinander und arbeiten Sie Argumente heraus, die für Ihre Person sprechen. Besondere Qualifikationen sind anzugeben und Nachweise vorzulegen, soweit diese für die zu besetzende Stelle von Bedeutung sind. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung auch einen Lebenslauf bei. Im Intranet ist im Formularcenter ein Musterlebenslauf zu finden. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Röhrs, der Amtsleiter der Kämmerei, unter Rufnummer 1370 zur Verfügung. Standort: Verwaltung