Als Fullstack-Softwarearchitekt (m/w/d) für innovative Messtechniklösungen tragen Sie wesentlich dazu bei, effiziente und zukunftsweisende Softwarearchitekturen für verschiedene Branchen zu entwickeln. Sie sind verantwortlich für die Architektur, Implementierung und Optimierung unserer Softwarelösungen, die maßgeblich zur Effizienzsteigerung beitragen. Ihre Expertise ermöglicht es uns, den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden und gleichzeitig den technologischen Fortschritt voranzutreiben. Aufgaben: Architekturdesign: Weiterentwicklung und Pflege der Architektur unserer Messtechniklösungen, um heutige und zukünftige funktionale und nicht-funktionale Anforderungen der Projekte zu erfüllen. Plattformweiterentwicklung: Kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung der Plattform mit Fokus auf Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit. Integration und Deployment: Implementierung von CI/CD-Pipelines zur nahtlosen Integration neuer Features und Services, die die Plattform in Echtzeit optimieren. Datenmanagement: Gestaltung und Implementierung von Datenmodellen und -strukturen, die große Mengen an technischen Daten effizient verarbeiten und analysieren können. End-to-End-Entwicklung: Verantwortung für die vollständige Entwicklung von Softwarelösungen, einschließlich Frontend-, Backend- und Datenbankentwicklung. Code-Qualität: Sicherstellung von hoher Code-Qualität durch Code-Reviews, Unit-Tests und die Implementierung von automatisierten Tests. Technologieauswahl: Evaluierung, Auswahl und Implementierung der besten Technologien und Cloud-Dienste, vorzugsweise in Azure, für die spezifischen Herausforderungen der Messtechnik. Leistungsoptimierung: Sicherstellung der Systemperformance und der effizienten Nutzung von Cloud-Ressourcen unter Berücksichtigung von Energieeffizienz und Kostenmanagement. Sicherheitsmaßnahmen: Implementierung und Überwachung robuster Sicherheitsprotokolle, um die Integrität und den Schutz von kritischen Daten zu gewährleisten. Zusammenarbeit: Enge Zusammenarbeit mit Ingenieuren, Datenwissenschaftlern und weiteren Stakeholdern, um innovative Lösungen für die Messtechnik zu entwickeln. Dokumentation: Erstellen von technischen Spezifikationen und Systemdokumentationen für interne und externe Stakeholder. Anforderungen: Ausbildung: Abgeschlossenes Studium der Informatik, Elektrotechnik, Software Engineering oder eine vergleichbare Qualifikation. Erfahrung: Berufserfahrung in der Softwareentwicklung und -architektur. Cloud-Technologien: Fundierte Kenntnisse in der Anwendung und Implementierung von Cloud-Technologien und -Diensten, vorzugsweise AWS, Azure oder Google Cloud. Technologie-Stack: Erfahrung mit modernen Technologien wie JavaScript/TypeScript, Node.js, Angular, .NET Core sowie mit Datenverarbeitungstools für große Datenmengen (z.B. Azure Synapse Analytics, Data Lake Analytics, Data Factory) und Open-Source-Frameworks wie Hadoop, Kafka, Flink. Datenmanagement: Erfahrung mit der Modellierung und Verwaltung von großen Datenmengen. Datenbanken: Erfahrung mit relationalen und NoSQL-Datenbanken (z.B. MS SQL, MySQL, PostgreSQL, MongoDB). Architekturstandards: Tiefes Verständnis von Microservices, RESTful APIs und containerisierten Anwendungen (z.B. Kubernetes, Docker). Teamarbeit: Exzellente Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, interdisziplinäre Teams zu leiten und technische Konzepte verständlich zu vermitteln. Problemlösungsfähigkeiten: Stark ausgeprägtes analytisches Denkvermögen zur Lösung komplexer technischer Herausforderungen. Ihre Vorteile: Vergütung: Ein attraktives Jahreszielgehalt und Zusatzleistungen. Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten inklusive Gleitzeitmodell, 80% Home-Office und 30 Urlaubstage sorgen für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Weiterbildung: Individuell angepasste Personalentwicklungsmaßnahmen (z.B. Schulungen im Clean Code Bereich) bieten Ihnen kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten. Gesundheit: Ein vielseitiges Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten wie ein Fitnessraum im Gebäude. Verpflegung: Eine hauseigene Kantine sowie kostenlose Getränke wie Wasser, Tee und Kaffee. Falls Sie auf der Suche nach einer Möglichkeit sind, Ihre eigenen Ideen durch flache Hierarchien umzusetzen und sich interdisziplinär in einem dynamischen Team einzubringen, dann bietet unser Kunde, ein führendes Unternehmen in der Messtechnik, die idealen Bedingungen für Ihr persönliches und berufliches Wachstum. Seit der Gründung vor über 50 Jahren hat sich unser Auftraggeber mit knapp 200 Mitarbeiter:innen eine erstklassige Reputation aufgebaut. Ihre Ansprechpartnerin: Marla Hahne Tel.: 49 711 48982024 E-Mail: m.hahne(at)computerfutures.de Falls ihr jemanden kennt, der jemanden kennt, teilt gerne diese Anzeige oder meldet euch direkt bei mir. Vielen Dank Die Personalberatung SThree betreut die ausgeschriebene Stelle im Auftrag ihres Kunden.