Sie sind eine offene und neugierige Persönlichkeit mit selbstständiger und kreativer Arbeitsweise, rascher Auffassungsgabe und einem Blick für effektive und effiziente Aufgabenerfüllung? Sie begeistern sich für zukunftsweisende Produktentwicklungen und Fertigungstechnologien und arbeiten gern in interdisziplinären, wissenschaftlichen Teams? Dann suchen wir Sie für den Bereich Konstruktion und Simulation am Fraunhofer IWU Dresden!
»Forschung für die Zukunft« lautet das Credo unseres Fraunhofer-Instituts. Im Fokus steht dabei die anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Produktionstechnik für den Automobil- und Maschinenbau. Die Abteilung Formgedächtnistechnik entwickelt hochverdichtete Aktor-Sensor-Systeme für verschiedene Anwendungen in der Fahrzeugtechnik, der Luftfahrt, im Maschinenbau oder der Medizintechnik. Grundlage für diese Systeme bilden Aktoren und Sensoren auf Basis von Formgedächtnislegierungen, die sich durch eine sehr hohe Funktionsdichte und einen hohen Integrationsgrad auszeichnen. Eine optimierte konstruktive Umsetzung bei gleichzeitiger simulativer Absicherung der mechanischen Eigenschaften ist hierbei ein wesentlicher Erfolgsfaktor.
Was Sie bei uns tun
* Akquise, Leitung und Bearbeitung von öffentlich geförderten Forschungsprojekten und Entwicklungsprojekten mit der Industrie
* Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von numerischen Simulationen und mechanischen Konstruktionen
* Dokumentation der Forschungsergebnisse in Form von Zwischen- und Abschlussberichten
* Kontaktpflege zu kooperierenden Unternehmen und Einrichtungen
* Entwicklung von Ideen für Folgeprojektanträge
Neben der fachlichen Bearbeitung unserer Forschungsprojekte legen wir großen Wert auf das Projektmanagement und die anschauliche Präsentation der Ergebnisse. Ihre Aufgaben in diesem Bereich umfassen:
* Aufbereitung der Projektinhalte und Präsentation in Fachaufsätzen, bei Projekttreffen und auf Fachkonferenzen
* Leitung und Dokumentation von Forschungsprojekten nach unseren Qualitätsmanagement-Standards
Was Sie mitbringen
Sie bringen ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) der Fachrichtung Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Mechatronik, Produktionstechnik o.ä. sowie Erfahrungen in FE-Analyse (Ansys) mit. Kenntnisse und Interesse an Industrie 4.0, Funktionswerkstoffen, Antriebstechnik, Werkzeugmaschinenbau oder Produktionstechnik sind wünschenswert, aber keine zwingende Voraussetzung. Von Vorteil sind Kenntnisse im Umgang mit Entwicklungssoftware im Bereich Konstruktion (Catia, Creo, SolidWorks). Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse, eine gute Kommunikations- und Teamfähigkeit und eine zielorientierte Arbeitsweise sowie Motivation, sich in neue Themengebiete hineinzudenken, runden Ihr Profil ab.
Was Sie erwarten können
* eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit auf wissenschaftlichem Spitzenniveau mit viel Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen
* modernste Arbeitsmittel und -methoden
* exzellente Chancen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
* Konzeptionelles Arbeiten an einem wegweisenden Zukunftsthema in der Produktionssystemtechnik
* Unterstützung der Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
Möglichkeit zur Promotion mit Fraunhofer an einer Universität
* Möglichkeit zur unternehmerischen Verwertung eigener Arbeiten in Form von Ausgründungen
* betriebliche Altersvorsorge
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet; eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Ausschreibung beantworten Ihnen gern:
Dr. Kenny Pagel | Abteilungsleitung Formgedächtnistechnik
Tel.: 0351/4772-2343
Julia Rothe | Personalbetreuung
Tel.: 0371/5397-1283
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
www.iwu.fraunhofer.de
Kennziffer: 75965 Bewerbungsfrist: 05.03.2025