Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für das Institut für Molekulare Physiologie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät einen Biologisch-technischen AssistentinAssistenten (m/w/d) Job-ID: J000000416 Startdatum: 01.04.2025 Befristet bis: 31.07.2026 Einsatzort: Düsseldorf Art der Anstellung: Vollzeit Tätigkeitsbereich: Wissenschaft / Forschung / Lehre Entgeltgruppe: EGr. 9b TV-L Das Institut für Molekulare Physiologie (Alexander von Humboldt Professur) mit internationalen Mitarbeitenden in Düsseldorf forscht an aktuellen Fragen der Pflanzenbiologie mithilfe molekularbiologischer, biochemischer und bildgebender Methoden. In dem durch die EU geförderten Forschungsprojekt „Sympore“ untersuchen wir die Struktur, Funktion und Evolution von Plasmodesmata – in Pflanzen einzigartige Zell-Verbindungen für Kommunikation und Nährstofftransport. Wir suchen einen vielseitigen und engagierten Mitarbeiterin für die Konstruktion von Plasmiden sowie die Zellkultur und Transformation verschiedener Modellpflanzen. Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Anzucht, Kultivierung und Transformation verschiedener Modell- und Nutzpflanzen Konstruktion und Validierung von Plasmiden (CRISPR-Cas9) Genotypisierung von Pflanzen via PCR und DNA-Sequenzierung Durchführung und Analyse von molekularbiologischen, biochemischen und zellbiologischen Experimenten Unterstützung des Gruppenleiters allgemeine Laborarbeiten (Ansetzen von Lösungen, Medien, Kultivierung von Mikroorganismen) Labororganisation (Beschaffung und Entsorgung von Chemikalien, Beschaffung von Labormaterialien, Betreuung von Geräten) Mitarbeit bei der Betreuung von Bachelor- und Masterstudierenden konfokale Laser-Scanning-Mikroskopie Was erwarten wir? eine abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technischer Assistentin, alternativ eine Ausbildung als Biologielaborantin, ein abgeschlossenes Studium der Biologie/Chemie/Biotechnologie oder eine vergleichbare Qualifikation bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 9b Erfahrung in der pflanzlichen Zell- und Gewebekultur ist von Vorteil Erfahrung mit fortgeschrittenen biochemischen, zellbiologischen, molekulargenetischen und analytischen Arbeitstechniken ist von Vorteil Bereitschaft zum Erlernen neuer Techniken ist essenziell detaillierte Aufzeichnungen der Experimente Fähigkeit zur Arbeit im Team sehr gute Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich) sind von Vorteil, da die meisten Mitarbeitenden kein Deutsch sprechen und alle Besprechungen auf Englisch stattfinden Was bieten wir Ihnen? Standortsicherheit: Ihr Arbeitsplatz ist der Campus der HHU Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Ferienfreizeitangebote für Kinder) attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in Düsseldorf Teilzeit möglich betriebliche Altersvorsorge tarifgebundene Bezahlung Jahressonderzahlung Zahlung vermögenswirksamer Leistungen gute Verkehrsanbindung kostenfreie Parkplätze Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiterinnen zu fördern. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 18.03.2025 direkt über unser Bewerbungstool: https://karriere.hhu.de/index.php?aclogin&jobad_id416 Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Moritz Schladt, till.schladt[AT]hhu.de, gern zur Verfügung. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dezernat Personal hhu.de