PAm Fachbereich Ingenieurwissenschaften der Hochschule RheinMain am Standort Rüsselsheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:br /Vertretungsprofessur »Audiotechnik und Elektronik«br /befristet für 2 Jahre (Stellenumfang 100%, angelehnt an W2)br /Kennziffer: ING-VP-01/25 /ppWir suchen für diese Professur eine motivierte und engagierte Persönlichkeit, die ihre umfassenden praktischen Erfahrungen anwendungsbezogen in Lehre und Forschung an unsere Studierenden weitergeben möchte. /ppDie Stelle kann auch in Teilzeit separat für die beiden Fachgebiete Audiotechnik und Elektronik besetzt werden, wobei jeweils auch Lehrveranstaltungen in Grundlagenfächern zu halten sind. /ppIhre Aufgabenschwerpunkte /pp Übernahme von Lehrveranstaltungen in den unterschiedlichen Studiengängen des Fachbereichs (in Form von Präsenz-, Online- und hybriden Lehrformaten)br / Zu Ihrem Lehrangebot gehören insbesondere die Fächerbr / Audiotechnik 1 und 2br / Audio Coding, Storage and Transmissionbr / Elektronikbr / Grundlagen der Elektrotechnikbr / Im Bedarfsfall sind Lehrveranstaltungen in den Grundlagenfächern des Fachbereichs und in Abstimmung mit der Leitung des Fachbereichs auch an den anderen Fachbereichen der Hochschule anzubietenbr / Möglichkeit der Durchführung von Forschungs- und/oder Praxisprojekten sowie Akquise und Durchführung von Drittmittelprojektenbr / Die genannten Lehrveranstaltungen werden an unseren Standorten Rüsselsheim und Wiesbaden angeboten /ppIhr Profil /pp Ein Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) in Elektrotechnik, Medientechnik, Physik oder einem vergleichbaren Studiengangbr / Besondere Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeitenbr / Umfassende praktische und theoretische Kenntnisse auf dem Gebiet "Audiotechnik" in mindestens zwei der folgenden Unterbereiche: Audiocodierung, Audioproduktion, Elektroakustik, Audioübertragungstechnikbr / Umfassende praktische und theoretische Kenntnisse auf dem Gebiet "Elektronische Bauelemente und Schaltungen" (Grundlagen der Halbleiter, Dioden, Transistor-Grundschaltungen, Operationsverstärker)br / Großes Interesse an und hohes Engagement in der Lehre. Dies ist neben der bisherigen Lehrerfahrung nachzuweisen durch eine von Ihnen auszuarbeitende »Lehrphilosophie« (vgl. a /a)br / Gute Englischkenntnisse, um Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache anbieten zu könnenbr / Pädagogische Eignungbr / Kenntnisse auf den Gebieten Embedded Systems, Systemtheorie und Übertragungstechnik sind von Vorteil /ppDarüber hinaus achtet die Hochschule RheinMain auf entsprechende Führungs- und Sozialkompetenz der Bewerber:inn /ppWir bieten /pp Eine Vergütung in Anlehnung an die Besoldungsgruppe W2 HBesGbr / Ein attraktives Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, die Lehre und Forschung an einer leistungsstarken Hochschule für angewandte Wissenschaften mitzugestaltenbr / In einem engagierten Team von Kolleg:innen mitzuarbeitenbr / Junge Menschen auf ihrem akademischen Weg in den Beruf zu begleitenbr / Ein umfangreiches Angebot an interner Weiterbildung und hochschuldidaktischen Weiterbildungsangebotenbr / Betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vielfältiges Hochschulsportangebotbr / Externe Mitarbeiter:innen-Beratung (Employee Assistance Program - EAP), auch für Angehörigebr / Landesticket Hessen /ppEs gelten die Einstellungsvoraussetzungen und die Leistungsanforderungen der §§ 67 und 68 des Hessischen Hochschulgesetzes (HessHG). Die Stelle steht befristet für zwei Jahre zur Verfügung. /ppDer Dienstort ist Rüsselsheim. Die Bereitschaft zum Einsatz an allen Standorten der Hochschule wird erwartet. /ppDie Hochschule RheinMain strebt eine Erhöhung des Anteils an Professorinnen an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung. /ppIhre inhaltlichen Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr.-Wolfgang Ruppel; Telefon 0611 9495-2237; E-Mail a /a. /ppWir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 23.02.2025. /ppZusätzliche Unterlagen, die Ihnen nicht als Datei vorliegen (z. B. Arbeitsproben, Exponate), senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die: /ppPräsidentin der Hochschule RheinMainbr /Postfach 3251br /65022 Wiesbadenbr /Die Hochschule RheinMain ist eine familiengerechte Hochschule, die für Vielfalt, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie eintritt. Für uns zählen Ihr Profil und Ihre Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung an unserer Hochschule willkommen. /ppWir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter, deshalb fordern wir Frauen mit entsprechenden Qualifikationen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderung (i. S. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. /ppUnter den Voraussetzungen des § 61 Abs. 8 HHG ist eine Teilung der Professur möglich. Ein diesbezügliches Interesse ist in der Bewerbung anzugeben. /p