Die Research Alliance Ruhr sucht für die Juniorprofessur für Soziologie mit Schwerpunkt Kultursoziologie am College for Social Sciences and Humanities in Essen eine:n: Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in / Doktorand:in (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 65 %, befristet) Besetzungszeitpunkt: nächstmöglich Vertragsdauer: 36 Monate Arbeitszeit: 65 Prozent einer Vollzeitstelle Bewerbungsfrist: 14.05.2025 Das Promotionsprojekt ist im Rahmen der Forschungsgruppe »Sweat. Zur Soziologie des Schwitzens in einer heißer werdenden Welt« angesiedelt. Die Forschungsgruppe beleuchtet das Phänomen des Schwitzens aus sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive und fragt nach seinen soziomateriellen Bedeutungen unter Bedingungen der Klimakrise. Die zu besetzende Promotionsstelle ist dem (wissenschafts-)historischen Teilblock der Forschungsgruppe zugeordnet, der sich u. a. mit Lebens-, Körper- und Hygienekonzepten beschäftigt, wobei auch andere zum Projektrahmen passende Themenschwerpunkte möglich sind. Die genaue Ausrichtung des Promotionsprojekts erfolgt je nach Interessen und Schwerpunktsetzungen der:des Promovierenden in Absprache mit den Betreuer:innen. Die Research Alliance Ruhr ist eine Kooperation der drei großen Universitäten im Ruhrgebiet, die von der Ruhr-Konferenz initiiert wurde. Die vier Research Center werden sich mit den Themen »One Health», »Chemical Sciences and Sustainability«, »Trustworthy Data Science and Security« und »Future Energy Materials and Systems« befassen. Darüber hinaus wird ein »College for Social Sciences and Humanities« eingerichtet. Die Research Alliance Ruhr wird in den nächsten Jahren insgesamt bis zu 50 Forschungsprofessuren schaffen und zahlreiche Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter:innen besetzen. Werden Sie Teil dieser Zukunftsinitiative und arbeiten Sie an Innovationen für die Welt von morgen. In einem der größten Ballungsgebiete Europas sind Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft auf kurzem Weg erreichbar. Das College for Social Sciences and Humanities ist eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Universität Duisburg-Essen, der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität Dortmund. Aufgebaut als Institute for Advanced Study, arbeitet das College grundsätzlich themenoffen. Es bietet ein universitätsübergreifendes Forum für interdisziplinäre Forschung und setzt Impulse, um Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Fachrichtungen und Forschungsfeldern zusammenzubringen - innerhalb der UA Ruhr und darüber hinaus. Über alle Aktivitäten hinweg strebt das College den Aufbau tragfähiger internationaler Kooperationen an. Die enge Zusammenarbeit mit herausragenden Forschenden weltweit - insbesondere im Rahmen des Senior-Fellowship-Programms - regt innovative Diskurse an, die dazu beitragen, etablierte Forschungsfelder innerhalb der Geistes- und Sozialwissenschaften der UA Ruhr erfolgreich weiterzuentwickeln. Ihre Aufgaben Entwicklung und Durchführung eines eigenständigen Promotionsprojekts im o. g. thematischen Rahmen der Forschungsgruppe Mitwirkung bei der Konzeption und Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen der Forschungsgruppe Mitwirkung bei der Profilierung der Forschungstätigkeiten der gesamten Forschungsgruppe (z. B. in Form von Gemeinschaftspublikationen) Präsentation von Forschungsergebnissen auf Konferenzen, Tagungen und in öffentlichen Formaten wissenschaftliche Vernetzung und Kooperation mit nationalen und internationalen Partner:innen (z. B. auf Workshops und Netzwerktreffen) Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in einschlägigen Fachzeitschriften und Sammelbänden Ihr Profil überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (MA oder Äquivalent) im Bereich Sozial- oder Kulturwissenschaften sehr gute Kenntnisse in mindestens zwei der folgenden Bereiche: STS, Natur-Kultur-Verhältnisse, Wissenschafts-, Medizin-, Kultur- und Körpergeschichte bzw. -soziologie sehr gute Englischkenntnisse hohe Teamfähigkeit und Interesse an kooperativer Forschung ausgeprägte Fähigkeit zum interdisziplinären Arbeiten Sie erwartet: eine vielseitige, verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit in einem kollegialen und modernen universitären Umfeld ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit und Selbständigkeit die Möglichkeit von Homeoffice und flexible Arbeitszeitregelungen Beratung bei Beratung bei familiären Pflegeaufgaben ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben mit Angaben zur Motivation, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse, Exposé für das geplante Promotionsprojekt im Umfang von 5-10 Seiten mit Angaben zur theoretischen Konzeption und zum Methodendesign) senden Sie bitte in Form einer zusammenhängenden pdf-Datei (max. 5 MB) per E-Mail unter Angabe der Kennziffer 192-25 an Prof. Dr. Elena Beregow: elena.beregowcollege-uaruhr.de. Die UA Ruhr verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht. Informationen über das College for Social Sciences and Humanities finden Sie unter: https://www.college-uaruhr.de/ BRANCHE Sozial- oder Kulturwissenschaften WEBSITE www.uni-due.de