Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Seit über 35 Jahren steht das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik in Berlin für Exzellenz in der Produktionswissenschaft. Wir widmen uns der Verbindung von Wissenschaft und Praxis im Bereich industrieller Produktion und bieten anwendungsorientierte Systemlösungen für die ganze Bandbreite industrieller Aufgaben – von der Produktentwicklung über den Produktionsprozess, die Instandhaltung von Investitionsgütern und die Wiederverwertung von Produkten bis hin zu Gestaltung und Management von Fabrikbetrieben.
Die Abteilung NPO entwickelt anwendungsnahe Lösungen und Ansätze für die Gestaltung von nachhaltigen, kreislauffähigen und offenen Produktsystemen über den gesamten Lebenszyklus. Dabei spielt die Integration und der Datenaustausch verschiedener Domänen und Unternehmen im Produkt-Ökosystem über den gesamten Lebenszyklus zunehmend eine zentrale Rolle. Die vorhandenen Daten sollen nutzbar gemacht werden, um darauf aufbauend Gestaltungshebel entwickeln zu können, die die Komplexität der Produkte und Ökosysteme reduzieren und Umsetzung von Nachhaltigkeit ermöglichen.
Was Sie bei uns tun
* Programmieraufgaben rund um die Themen Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, digitale Durchgängigkeit, Produktentwicklung (CAD) und Reverse Engineering
* Weiterentwicklung des Front- und Backends eines Messedemonstrators (Forschungsprojekt Biofusion4.0) mit Schwerpunkt Integration und Visualisierung von 3D-Daten
* Schnittstellenprogrammierung zu CAD-Systemen zur Automatisierung von Parameteränderungen an CAD-Modellen
* Dokumentation der Ergebnisse und Unterstützung bei Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften und auf Konferenzen
Was Sie mitbringen
* wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Maschinenbau, Angewandte Informatik, Mathematik oder einem vergleichbaren technischen Studiengang
* Programmierkenntnisse in C++ oder Python
* Eigenständiges Einarbeiten in Problemlösen in der Softwareentwicklung
* Erste Berührungspunkte der CAD-Konstruktion
Wünschenswert sind:
* Interesse am Thema Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
* Kenntnisse mit Docker, Git, Thingsboard oder Bereich 3D-Scanning/Reverse Engineering (3D-Bibliotheken wie OpenGL, etc.)
Was Sie erwarten können
* Perspektivisch die Möglichkeit einer begleitenden Abschlussarbeit (Bachelor- oder Masterarbeit) oder Anrechnung als Praktikum
* Arbeit mit den neusten Technologien der Virtuellen Produktentstehung
* Freiheiten bei der thematischen Schwerpunktsetzung
* Ein Team mit interdisziplinärer Expertise
* ein tolles Team und ein offenes, kollegiales Miteinander
* flexible Arbeitszeiten, die sich mit Ihrem Studium vereinbaren lassen
* eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem führenden Forschungsinstitut
* Möglichkeiten an aktuellen Forschungsprojekten mitzuwirken
* Einblick in moderne Technologien und innovative Fertigungsprozesse
* Möglichkeit zur Anfertigung von Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) in Zusammenarbeit mit unserem Institut
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet.
Die monatliche Arbeitszeit ist verhandelbar zwischen 40 oder 80 Stunden.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns über Bewerbungen von weiblichen Personen aus MINT-Berufen.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Herr
Matthias Stollenwerk
E-Mail: matthias.stollenwerk@ipk.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK
www.ipk.fraunhofer.de
Kennziffer: 78265