Kieler Amt für Innovation und Zentrale Services sucht frische Köpfe Kiel macht sich auf den Weg. 000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten - gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer - und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.
Die von der Politik im letzten Jahr beschlossene IT-Strategie macht die Landeshauptstadt Kiel fit für die digitale Zukunft. Support und Problem Manager*in
(Eingruppierung nach EG 10 TVöD)
und unterstütze zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung IT-Service-Management unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
Betriebliche Gesundheitsförderung. Zuschuss für Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
Als Support und Problem Manager*in bist Du die erste Ansprechperson für Deine Kolleg*innen, wenn die Soft- oder Hardware am Arbeitsplatz hakt oder es Probleme gibt. Ob am Helpdesk, an der Hotline oder als Problemlöser*in im Hintergrund: zusammen im Team sorgt Ihr dafür, dass die IT-Systeme und zentralen digitalen Lösungen sorgenfrei genutzt werden können und Störungen nachhaltig sowie zeitnah gelöst werden. Problem Management, für eine nachhaltige und effiziente Problemlösung Erstellung und Pflege von relevanten Wissensartikeln in der zentralen IT-Wissensdatenbank zu IT-Systemen und Fachanwendungen sowie Hardware
Verantwortung für die Qualitätssicherung sowie Durchführung von präventiven Maßnahmen, u. a. durch Kontrolle und Messung der Prozessleistung des Problemmanagements
Bereitstellung von Informationen für das IT-Service-Management, u. a. Identifizierung, Beschreibung, Dokumentation und Kommunikation von Verbesserungsmöglichkeiten
6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom), beispielsweise in:
Alternativ hast Du eine abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung als:
IT-System Kaufmann*frau
Staatlich geprüfte*r Techniker*in (Fachrichtung: Elektrotechnik) mit Schwerpunkt Information / Kommunikation
und mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung, davon mindestens 2 Jahre im First-Level-Support / Hotline oder als IT-Client Administrator*in oder als IT-Service Manager*in.
Erforderlich sind Kenntnisse im Umgang mit IT-Systemen, der Administration von Linux- & Windows-Servern und Netzwerken. Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.