Ihre Aufgaben
Diagnostik & Erstgespräch
* Anamnese, Schmerzbewertung und psychische Befunderhebung
* Identifikation schmerzunterhaltender Faktoren und psychischer Begleiterkrankungen
* Erstellung eines individuellen Behandlungsplans mit Fokus auf die Schmerztherapie
Psychotherapeutische Behandlung
* Einzel- und Gruppentherapien zur Schmerzbewältigung
* Psychoedukation zu chronischem Schmerz und Schmerzverarbeitung
* Durchführung von Entspannungstechniken (z. B. Progressive Muskelrelaxation, Atementspannung)
* Möglichkeit zur Entwicklung neuer Therapiegruppen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
* Teilnahme an Visiten und Schmerzkonferenzen
* Regelmäßige Abstimmung mit Ärzten, Pflegepersonal und Physiotherapeuten
Dokumentation & Qualitätssicherung
* Erstellung und Pflege von Patientenberichten
* Dokumentation des Therapieprozesses in der elektronischen Akte
* Fort- und Weiterbildungen sowie Intervisionen zur Qualitätssicherung
WAS WIR UNS VON IHNEN WÜNSCHEN:
* Interesse an der interdisziplinären, patientenzentrierten Zusammenarbeit
* Empathie, menschliche Wärme und einen respektvollen Umgang mit Patienten
* Hohe soziale Kompetenz sowie Teamgeist und Engagement
* Selbstständiges Arbeiten und eine strukturierte, verantwortungsbewusste Arbeitsweise
WAS SIE VON UNS ERWARTEN DÜRFEN:
* Strukturierte Einarbeitung in ein vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld der Schmerzpsychotherapie
* Moderne Therapieansätze in Einzel- und Gruppentherapie
* Angenehme Arbeitsatmosphäre mit einem kooperativen und wertschätzenden Führungsstil
* Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Psychologen, Physiotherapeuten und Pflegekräften in der multimodalen Diagnostik und Therapie
* Teilnahme an internen Schmerzkonferenzen zur professionellen Weiterentwicklung
* Regelmäßige kollegiale Intervision und Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Attraktive Arbeitsbedingungen: 5-Tage-Woche (39 Stunden in Vollzeit), keine Wochenenddienste, individuelle Teilzeitmodelle, JobRad, Betriebliche Altersvorsorge und weitere Zusatzleistungen
Über uns
Die Vulpius Klinik ist eine Fachklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie mit 117 Betten und Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. Das Leistungsangebot unseres Hauses umfasst alle Bereiche der modernen Orthopädie mit den Schwerpunkten Endoprothetik, arthroskopische Chirurgie, Schulter- und Ellenbogenchirurgie, Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, Handchirurgie und Kinderorthopädie. Hinzu kommt ein breites Spektrum an konservativen Behandlungen bei sämtlichen akuten und chronischen Schmerzsyndromen mit orthopädischer Grunderkrankung.
frameborder="0">