Rhein-Lahn-Kreis - arbeiten auf der InselDie Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 550 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenze zwischen Lahnstein im Norden und Kaub im Süden bis nach Diez im Osten.Das Kreishaus und damit Ihr möglicher zukünftiger Arbeitsplatz liegt auf einer grünen Insel in der Lahn. Dies bietet bereits den Rahmen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die durch den kollegialen Umgang untereinander bestätigt wird.In der Zentralabteilung, Referat 02, "Organisation, EDV, Arbeitsschutz und Hausverwaltung" ist eine unbefristete Vollzeitstelle alsIT-Administrator im First-Level-Support (m/w/d)zu besetzenEntgelt / Besoldung: EG 8 TVöD-VKA 42.000,- bis 51.500,- €/JahrWochenarbeitszeit: 39 StundenStarttermin: nächstmöglichDas Referat 02 "Organisation, EDV, Arbeitsschutz und Hausverwaltung" versteht sich innerhalb der Kreisverwaltung als zentraler Dienstleister für alle Kolleginnen und Kollegen. Ihr Einsatz wäre im Bereich "EDV" vorgesehen. Hierbei handelt es sich um ein 8-köpfiges Team, das sich um die komplette Betreuung unserer EDV-Infrastruktur kümmert. Ein wichtiger Aspekt hierbei ist der Support für unsere Kolleginnen und Kollegen im Haus. Hier wären Sie der erste Ansprechpartner bzw. die erste Ansprechpartnerin für alle Fragestellungen. Diese versuchen Sie zunächst selbst zu lösen (First-Level-Support). Falls das nicht möglich ist, geben Sie das Anliegen an die zuständigen Kollegen innerhalb des Teams weiter. Damit legen wir einen Grundstein dafür, dass die Leistungserbringung innerhalb der Fachabteilungen gewährleistet wird und diese dadurch kompetente Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger anbieten können.ANGEBOTgute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und alternierende Telearbeitkrisensicherer, unbefristeter Arbeitsplatz mit verlässlichen Rahmenbedingungenstrukturierte Einarbeitung in einem freundlichen Teamausreichend kostenfreie Parkplätze und gute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn)hauseigene KantineJahressonderzahlungen & LeistungsprämienVermögenswirksame Leistungenzusätzlich finanzierte AltersvorsorgeJobrad-LeasingGesundheitskurse für Mitarbeiter*innen und vieles mehrAUFGABENBetreuung der Mitarbeitenden bei technischen Fragen und Problemen vor Ort, per Telefon und Remote (First-Level-Support)Dokumentation und Nachverfolgung der Supportfälle im TicketsystemAdministration des TicketsystemsInventarführung und Pflege der vorhandenen Toner und TintenbeständeEinrichtung und Pflege von Benutzerumgebungen und ArbeitsplätzenKoordination und Betreuung des WerkstudentenVerleih und Ausgabe von Hardware (Laptops, Beamer, Kameras etc.)Mitarbeit bei der Planung und Umsetzung von IT-ProjektenErstellen von Visitenkarten, Namensschildern und DienstausweiseVORAUSSETZUNGENBewerber (m/w/d) mit abgeschlossener Berufsausbildung die zur Ausführung der Tätigkeiten im First-Level-Support befähigt (z. B. Fachinformatiker, IT-Kaufleute oder vergleichbare Ausbildung)Bereitschaft, bei Bedarf Dienst auch außerhalb der üblichen Bürozeiten (abends, am Wochenende) zu verrichten. Bei diesen Diensten kann es sich beispielsweise um das (in dem Bereich seltene) Einspielen von Updates handeln, was nur außerhalb des normalen Geschäftsbetrieb erfolgen kann. Das dadurch aufgebaute Zeitguthaben kann im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit zeitnah abgebaut werdenFührerschein der Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW gegen Fahrtkostenerstattung nach TVöD für dienstliche Zwecke einzusetzenERWARTUNGENBestenfalls bereits Erfahrungen im Bereich des First-Level-Supportsein hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und BelastbarkeitOrganisationsfähigkeitgute und schnelle AuffassungsgabeFreude am Umgang mit MenschenSicheres Auftreten, Team- und KommunikationsfähigkeitSelbstständiges und eigenverantwortliches ArbeitenVERFAHRENSHINWEISEBei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.Die Stelle ist grundsätzlich in Vollzeit zu besetzen. Im Wege des Job-Sharings besteht auch die Möglichkeit, die Stelle durch Teilzeitkräfte zu besetzen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der Arbeitsplatz ganztägig durch eine Teilzeitkraft besetzt sein muss und alle Tätigkeiten in enger Kooperation zu erledigen sind, was ein hohes Maß an Verantwortung und Einsatzbereitschaft erfordert. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird nach dem Prinzip der Bestenauslese geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Dienstpostens, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Entsprechende Vorstellungen zur Aufteilung der Arbeitszeit geben Sie bitte in der Bewerbung an.Wenn Sie die Kreisverwaltung Rhein-Lahn durch Ihre Mitarbeit unterstützen wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 09.03.2025.Für Fragen steht Ihnen Frau Stefanie Merl unter der Telefonnummer: gerne zur Verfügung.UNSER ANGEBOTflexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)Bezahlung nach TVöD bzw. LBesGVermögenswirksame Leistungenzusätzlich finanzierte Alters-vorsorgeviele Teilzeitmodellezwei Beförderungstermine für Beamte pro Jahrkostenfreie Parkplätzegute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn)TelearbeitJahressonderzahlungen & Leistungsprämienkrisensicherer ArbeitsplatzGesundheitskurse für Mitarbeiter*innenKreisverwaltung des Rhein-Lahn-KreisesInsel Silberau 1, 56130 Bad EmsTelefon: / -166 / -164Online-Bewerbung