Die gemeinnutzige Hans Bockler Stiftung ist das Mitbestimmungs, Forschungs und Studienforderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Durch ihre Arbeit will sie einen Beitrag zur Verbesserung der gesellschaftlichen Lage der Arbeitenden leisten. Dieses Ziel verfolgen wir mit mehr als 220 Beschaftigten.Die Forschungsstelle Arbeit der Zukunft ist ein Referat in der Abteilung Forschungsforderung. Sie begleitet den politischen Diskurs um Arbeit der Zukunft aus gewerkschaftsnaher Perspektive. Dabei verstarkt sie die Wahrnehmung von Forschungsergebnissen und projekten in der Offentlichkeit. Zu unseren Themenschwerpunkten gehoren die soziale Gestaltung der okologischen Transformation, die Bedeutung von KI und maschinellem Lernen fur die Arbeitswelt sowie die Frage nach neuen Standards fur eine Arbeitswelt im digitalen Wandel.Fur unser kleines Team am Berliner Standort der Hans Bockler Stiftung suchen wir zum schnellstmoglichen Zeitpunkt eine*nForschungsassistenz/ Projektassistenz (w/m/d)mit Dienstsitz in Berlin.Folgende Aufgaben erwarten Sie:Inhaltliche und organisatorische Begleitung der hybriden Plattformkonferenz LA BOR.A. Dazu gehort die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern sowie mit Kolleg*innen aus unterstutzenden Arbeitsbereichen der Hans Bockler Stiftung. Zentraler Teil ist die Kommunikation mit Partnerorganisationen aus Wissenschaft, Politik, Gewerkschaft und der Zivilgesellschaft zur Prasentation ihrer Inhalte auf der LABOR.A auf digitalen Plattformen sowie mit Teilnehmenden vor Ort. Daruber hinaus sind Recherchen zu Debatten und Personen fur die Gestaltung des Programms integraler Bestandteil des Aufgabenspektrums.Unterstutzung bei administrativen Aufgaben und allgemeiner Buro OrganisationManuskriptprufung, Mitwirkung im Prozess der Veroffentlichung von Publikationen sowie Audio und VideoproduktenAufbereitung von Forschungsergebnissen aus der Abteilung Forschungsforderung fur die Fachoffentlichkeit (Social Media, Newsletter, Website)Themen und Debattenrecherchen zur Arbeit der ZukunftDiese Qualifikationen bringen Sie mit:Sie verfugen mindestens uber einen Bachelor Abschluss in einer Gesellschaftswissenschaft, gerne Sozial und/ oder Politikwissenschaften, und kommunizieren sicher mit unterschiedlichen Zielgruppen zu komplexen Sachverhalten. Sie haben Erfahrung mit Grosveranstaltungen im politischen, idealerweise im gewerkschaftsnahen Raum. Sie interessieren sich fur aktuelle Debatten rund um die Vielfalt zukunftiger Arbeitswelten.Sie bringen ein hohes Mas an Eigenstandigkeit und Lust auf kooperative, IT gestutzte Zusammenarbeit im Team mit. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen in wissenschaftlichen Einrichtungen und/oder im Wissenstransfer gesammelt. Hilfreich sind erste Erfahrung mit Content Management Systemen wie Statamic oder Wordpress und/oder Erfahrungen mit Grafikprogrammen wie Canva oder Adobe Il lustrator/ PhotoshopWir bieten Ihnen:Gute Work Life Balance sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie beispiels