PDas Klinikum Ingolstadt ist ein uberregionales Kompetenzzentrum mit 1.166 Betten und Behandlungsplatzen. Jahrlich versorgen wir in uber 21 Kliniken und Instituten sowie 10 hochspezialisierten Zentren etwa 100.000 Patienten stationar und ambulant auf hohem medizinischen Niveau./p pIm Bereich Onkologie bundelt das Klinikum Ingolstadt die Expertise von acht Kliniken und Instituten bei Krebserkrankungen. Das Zentrum arbeitet strukturiert mit Selbsthilfe oder Patientenorganisationen sowie mit Selbsthilfe Kontaktstellen zusammen und benennt dafur Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner./p pFur den Aufbau eines onkologischen Zentrums, sowie die Weiterfuhrung nach Zertifizierung, sucht das Klinikum Ingolstadt einen/p pbKOORDINATOR (m/w/d) FUR DEN AUFBAU EINES ONKOLOGISCHEN ZENTRUM /b/p pb fur eine unbefristete Anstellung/b/pbrp/p ul liKoordination eines grosen onkologischen Zentrums mit den Schwerpunkten: Urologie, Gynakologie, Pneumologie, Gastroenterologie mit Hamatologie Onkologie und Viszeral / Thoraxchirurgie/li liOrganisation der Sitzungen des Lenkungsgremiums/li liPlanung und Koordination von internen und externen Audits/li liUberwachung der Einhaltung fachlicher Standards und Sicherstellung ihrer Umsetzung/li liZentrale Kommunikationsschnittstelle/li liUberwachung und Umsetzung der vom Lenkungsgremium beschlossenen Masnahmen/li liVorbereitung und Begleitung der jahrlichen Zertifizierungsprozesse sowie Verwaltung der entsprechenden Daten/li liDurchfuhrung von Schulungen und Workshops fur die Mitarbeiter des onkologischen Zentrums/li liMonitoring der Zertifizierungsergebnisse und Pflege des Benchmarking Systems/li /ulbrp/p ul liErfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Gesundheits oder Pflegewissenschaften oder einer vergleichbaren Qualifikation/li liMehrjahrige Berufserfahrung im Gesundheitswesen, idealerweise im onkologischen Umfeld/li liFundierte Kenntnisse oder Qualifikation im Qualitatsmanagement/li liErfahrung mit Zertifizierungen der Deutschen Krebsgesellschaft/li liBereitschaft, sich intensiv mit den Ablaufen und Vorgaben des Gesundheitswesens sowie den wesentlichen medizinischen Fachausdrucken auseinanderzusetzen/li liOrganisatorische Fahigkeiten sowie eine analytische, strukturierte und prozessorientierte Arbeitsweise zeichnen Sie aus/li liFahigkeit, komplexe Sachverhalte zu kommunizieren und visuell darzustellen/li liTeamfahigkeit, Konfliktfahigkeit sowie Durchsetzungsvermogen/li liSicherer Umgang mit MS Office/li /ulbrp>