Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee.
Hier entwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet die TH Rosenheim praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Die Hochschule steht außerdem für leistungsstarke und praxisorientierte Forschung sowie ein breites Weiterbildungsangebot.
Für die Fakultät für Ingenieurwissenschaften suchen wir frühestens ab 01.07.2025 einen/eine
Laboringenieur / Laboringenieurin (m/w/d)
im Bereich
Automatisierungstechnik / Mechatronik
in Vollzeit. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Kennziffer 2025-055-ING-LAB
Ihr Aufgabengebiet
* Praktische Übungen und Lehrveranstaltungen (Bachelor / Master) im Bereich der Automatisierungstechnik in deutscher und englischer Sprache
* Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Robotik, Montagetechnik, Bewegungsführung, Regelungstechnik und verwandter Gebiete der Automatisierungstechnik
* Betreuung und Weiterentwicklung technisch anspruchsvoller Versuchsaufbauten
* Unterstützung studentischer Laborprojekte und Abschlussarbeiten in den oben genannten Themenfeldern
* Mitarbeit bei laborübergreifenden Projekten sowie Übernahme administrativer Tätigkeiten für den Betrieb der Ausbildungslabore
Sie bringen mit:
* ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Mechatronik, Elektrotechnik oder Maschinenbau mit Abschluss Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor
* mehrjährige praktische Erfahrung in der industriellen Automatisierungs-, Mess- und Regelungstechnik und/oder der Robotik und NC-Maschinen
* Freude und Interesse an einer Tätigkeit in der Ausbildung junger Menschen
* grundlegende Programmierkenntnisse (z.B. in C/C++, Python, Matlab, …)
* gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Von Vorteil ist
* eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem angrenzenden Bereich (z.B. Mechatronik, Betriebstechnik, Automatisierung, Industriemechanik, Industrieelektrik)
Was wir bieten:
* eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
* flexibles Arbeiten und Zeit für Erholung: mobiles Arbeiten, Gleitzeit und 30 Urlaubstage pro Jahr bei der 5-Tage-Woche
* vielfältige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie eine betriebliche Altersversorgung
* verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren: z.B. Ferien- und Notfallbetreuung
* EGYM Wellpass, Massagen für Beschäftigte und betriebliche Vorsorgeuntersuchungen
* attraktive Vergünstigungen: z.B. JobRad, Jobticket, benefits.me
* eine Vergütung nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TV-L), mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen
* bei Erfüllung aller persönlichen Voraussetzungen stellen wir Ihnen außerdem einen Wechsel ins Beamtenverhältnis ab 2029 in Aussicht
Interesse geweckt?
Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, unabhängig von deren
Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexuellen Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.
Bewerbungen bitte online über unser Bewerbermanagement (Bewerbungsschluss: 12.06.2025)
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr.-Ing. Frank King : E-Mail frank.king@th-rosenheim.de, Tel. 08031 805-2706.
Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstr. 1, 83024 Rosenheim
* ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Mechatronik, Elektrotechnik oder Maschinenbau mit Abschluss Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor
* mehrjährige praktische Erfahrung in der industriellen Automatisierungs-, Mess- und Regelungstechnik und/oder der Robotik und NC-Maschinen
* Freude und Interesse an einer Tätigkeit in der Ausbildung junger Menschen
* grundlegende Programmierkenntnisse (z.B. in C/C++, Python, Matlab, …)
* gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Von Vorteil ist
* eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem angrenzenden Bereich (z.B. Mechatronik, Betriebstechnik, Automatisierung, Industriemechanik, Industrieelektrik)