Informationen zum Job Beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW (LZPD NRW) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Teildezernatsleitung (m/w/d) 12.2 – Bewirtschaftung und Betrieb von Polizeidienstgebäuden (Wertigkeit A13/A14 LBesO A NRW) zu besetzen. Das LZPD NRW mit Sitz in Duisburg ist ein Servicezentrum für die Polizeibehörden des Landes in den Bereichen Technik, Einsatz und Verkehr und übernimmt landes- weite Koordinierungs-, Unterstützungs- und Beratungsaufgaben u.a. in Haushalts-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten, in Einsatzangelegenheiten sowie in Angelegenheiten der Steuerung und Führung. Das Teildezernat 12.2 mit derzeit 8 Mitarbeitenden ist für die Entwicklung und lan-desweite Implementierung von Bewirtschaftungsmodellen zum Betrieb von Polizei-dienstgebäuden zuständig. Dies umfasst insbesondere das konzeptionelle Facility Management sowie die Prüfung, Genehmigung und Begleitung von Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen in den Liegenschaften der Kreispolizeibehörden. Die Funktion umfasst insbesondere folgende Aufgaben: Führung des Teildezernates Konzeptionelle Ausrichtung und Ausgestaltung der Aufgaben Gestaltung der Aufbau- und Ablauforganisation, insbesondere in Bezug auf mögliche Veränderungen von Aufgabeninhalten Überwachung der Vorschrifteneinhaltung Zwingende Anforderungsmerkmale: Diese Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte in der Bundes-, einer Landes- oder einer Kommunalverwaltung sowie an Direkteinsteigerinnen und Direk-teinsteiger, die die folgenden Voraussetzungen erfüllen: Laufbahnbefähigung der Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Lauf-bahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals höherer all-gemeiner Verwaltungsdienst) bzw. voraussichtlicher Erwerb bis zum 31.10.2025 Befähigung zum Richteramt mit mindestens einer Punktzahl von 6,5 im zwei-ten Staatsexamen als Verwaltungsassessor/in mindestens befriedigende Leistungen in der Staatsprüfung nach dem Verwaltungsreferendariat Erfüllung der Voraussetzungen für eine Einstellung in das Beamtenverhältnis (Laufbahngruppe 2.2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes) das Bestehen des Assessmentcenters des Ministeriums des Innern des Lan-des Nordrhein-Westfalen, sofern dies noch nicht durchlaufen wurde, zum Nachweis folgender Kompetenzen mit herausragender Ausprägung: Kommunikationsfähigkeit Konfliktfähigkeit Wertschätzung Fähigkeit zur Strukturierung und Steuerung von Prozessen Problemlösungskompetenz und Veränderungskompetenz Fähigkeit, sich und andere zielgerichtet zu motivieren Gültiger Führerschein Klasse B Anforderungsprofil: Die mit der Funktion verbundenen Aufgaben erfordern im besonderen Maße: Aufgabenbezogene Kompetenzen Kenntnisse der Organisationstruktur der Polizei NRW Kenntnisse und Erfahrungen mit den Arbeitsabläufen und Prozessen in den KPB Erfahrung in Mietrecht und Mietvertragsverhandlungen Kenntnisse im Facilitymanagement und im Themenfeld Bauen im Bestand Persönliche Kompetenzen Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und hohe Belastbarkeit sicheres und kundenorientiertes Auftreten auch vor größeren Gruppen und Führungs-/Entscheidungsebenen der Kreispolizeibehörden sehr hohes Maß an Selbständigkeit und Eigeninitiative ausgeprägte Fähigkeit zur Selbstorganisation und zur Entwicklung und Um-setzung von Konzeptionen Lern- und Fortbildungsbereitschaft auch in juristischen und baufachlichen Themen Soziale Kompetenzen stark ausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeit stark ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit (sachorientierte Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit) ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit Methodische Kompetenzen selbständiges Arbeiten Problemlösungskompetenz Verhandlungsgeschick Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt be-rücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Sollten Sie Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an: Frau LRD’in Mechthild Fuß, LZPD NRW, Tel.: 0203/4175-10000 Herrn RD Peter Dworski, IM NRW, Tel.: 0211/871-2555 Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe des Aktenzeichens 22.01.26.03.01 TDL 12.2 LZPD bis zum 12.05.2025 per E-Mail an das Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen Referat 22 40190 Düsseldorf Funktionspostfach: referat22im.nrw.de Mit der Eingabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens vorübergehend gespeichert werden. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte.