Das Studierendenwerk Thüringen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Erfurt, Ilmenau, Weimar oder Jena:
Mitarbeiter*in Kassensysteme (d/m/w)
in unbefristeter Voll- oder Teilzeitbeschäftigung.
Sie sind auf der Suche nach einem Arbeitgeber, dem es nicht ausschließlich um den wirtschaftlichen Erfolg geht, sondern bei dem Sie sich für andere Menschen einsetzen können? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir sind das Studierendenwerk Thüringen und kümmern uns in allen unseren Aufgabengebieten um die Interessen und sozialen Belange der Studierenden.
Das Studierendenwerk Thüringen ist an acht Hochschulstandorten für ca. 46.000 Studierende in Thüringen tätig. Wir vereinen viele Serviceleistungen unter einem Dach: in knapp 30 Mensen und Cafeterien, in mehr als 70 Wohnheimen, zum BAföG, in der Sozial- und Psychosozialberatung sowie in acht Kindertageseinrichtungen sind wir für die Studierenden da.
Innerhalb der Abteilung Hochschulgastronomie stellen Sie sicher, dass stationäre und mobile Kassensysteme an allen Hochschulstandorten einsatzbereit und geeignet konfiguriert sind, um die Kassiervorgänge in den Einrichtungen fachgerecht und sicher durchführen zu können. Hierzu gehört auch die regelmäßige Schulung des Kassenpersonals in den Einrichtungen vor Ort. Sie wirken außerdem bei der Festlegung der Verkaufspreise mit und liefern hier wesentliche Impulse durch fortlaufende Umfeld- und Trendanalysen sowie Marktbeobachtungen.
Im Einzelnen erwarten Sie unter anderem folgende Aufgaben:
* Sicherstellung der technischen Einsatzbereitschaft der stationären und mobilen Kassensysteme in enger Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung
* Aufbau und Sicherstellung der Funktion der Hardware im Tagesgeschäft und bei Veranstaltungen
* regelmäßige Überprüfung und Auswertung der Kassenbuchungen
* Einarbeitung von Mitarbeitenden in die Bedienung des Kassensystems vor Ort und Durchführung jährlicher Kassenschulungen
* Erstellen von regelmäßigen Umsatzauswertungen, insbesondere im Bereich des Handelssortiments
Wir möchten Sie insbesondere als Mitarbeiter*in für unsere Abteilung Hochschulgastronomie gewinnen, wenn Sie:
* über ein ausgeprägtes technisches Verständnis verfügen und hohes Interesse für unser digitales Kassensystem mitbringen,
* sich für die daraus ergebenden wirtschaftlichen Auswertungen interessieren und Lust darauf haben, mit Ihren Impulsen die Abteilung Hochschulgastronomie wesentlich mitzugestalten,
* idealerweise bereits erste Berufserfahrung sammeln konnten, beispielsweise im Umgang mit Kassensystemen im Einzelhandel oder im Bereich des IT-Supports,
* mit Ihrer offenen und kommunikativen Art unsere Mitarbeitenden bei der Nutzung der Kassensysteme unterstützen möchten,
* mit Ihrer selbstständigen, strukturierten und ergebnisorientierten Arbeitsweise das Studierendenwerk Thüringen weiterentwickeln wollen sowie
* über einen Führerschein der Klasse B verfügen, da Sie die acht Standorte des Studierendenwerkes Thüringen betreuen.
* Entgelt und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) unter Ausschöpfung der tariflichen Möglichkeiten
* Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
* Jahressonderzahlung
* 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
* Schließzeiten zwischen dem 24.12. und dem 31.12. sowie zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester
* flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) und die Möglichkeit der mobilen Arbeit
* umfangreiche und individuelle Qualifizierungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
* ein Deutschlandticket als Jobticket mit hohem Arbeitgeberzuschuss
* vergünstigtes, leckeres und gesundes Essen in unseren Mensen und Cafeterien
* einen interessanten, abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem zukunftssicheren, erfahrenen und vielseitigen Unternehmen
Das Studierendenwerk Thüringen fördert außerdem aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
JBRP1_DE