Das UFZ
Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ hat sich mit seinen 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als internationales Kompetenzzentrum für Umweltwissenschaften einen hervorragenden Ruf erworben. Wir sind Teil der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands – der Helmholtz- Gemeinschaft. Unsere Mission: Wir forschen für eine Balance zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und langfristigem Schutz unserer Lebensgrundlagen – für eine nachhaltige Entwicklung.
Die Stelle
Die Abteilung Wissens- und Technologietransfer plant den Aufbau eines Industry Liaison Office als weitere Schnittstelle zur Gesellschaft und Wirtschaft. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams in der Abteilung und unterstützen Sie unsere Vision einer gemeinschaftlichen Entwicklung von Lösungen und eines modernen Transfers in die Gesellschaft. Dafür suchen wir zum 01.01.2026 (ggf. bei Verfügbarkeit auch bereits zum 1.10.2025) eine*n Industry Liaison Officer (ILO) (d/m/w) in Vollzeit mit dem Fokus: Erweiterung und Betreuung des Transfer-Ökosystems für mehr Innovation und Kooperation.
Ihre Aufgaben
Die Tätigkeit umfasst:
1. Aufbau und Koordination des Transfer-Ökosystems (Industrienetzwerke): Etablierung eines Netzwerks aus Industriepartnern, Forschungseinrichtungen, Start-ups und öffentlichen Akteuren zur Förderung eines dynamischen und nachhaltigen Technologietransfers in der Region,
2. Pflege und Weiterentwicklung von Partnerschaften: Identifikation und aktive Förderung strategischer Kooperationen mit relevanten Transferakteuren, um Synergien zu schaffen und gemeinsame Innovationsprojekte anzustoßen,
3. Förderung von Innovationen und Wissensaustausch: Organisation von Workshops, Konferenzen und Plattformen zur Förderung des Wissensaustauschs und der Zusammenarbeit innerhalb des Ökosystems,
4. Unterstützung im Innovationsfondsmanagement und bei der Partnersuche für Transferprojekte: Beratung der Antragstellenden und gezielte Unterstützung bei der Identifikation und Ansprache potenzieller Projektpartner,
5. Innovationsmarketing: Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen zur Kommunikation und Positionierung des UFZs im Ökosystems als attraktiver Kooperationspartner für Industrie und Forschung.
Wir bieten
6. Die Möglichkeit gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung einer vielfältigen und nachhaltigen Zukunft zu leisten
7. Einen spannenden, sicheren Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Aufgaben
8. Ein umfangreiches und hochwertiges Programm zur Qualifizierung und Weiterbildung
9. Flexible Arbeitszeiten und - vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Careaufgaben und Beruf durch unser Familienbüro
10. Kompetente Unterstützung und Beratung für internationale Kolleg*innen zum Ankommen am UFZ durch das ‚International Office‘
11. Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen sowie bezuschusstes Deutschland-Job-Ticket
12. Einen Arbeitsplatz in einer pulsierenden Region mit hoher Lebensqualität und sozialer und kultureller Vielfalt
13. Spaß an der Arbeit, viel Freiraum und einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag ohne große Routinen
Ihr Profil
Wir suchen eine Person mit:
14. Abgeschlossenem Studium Betriebswirtschaft / Technik / Naturwissenschaften (M.Sc. oder Diplom (Universität)) bzw. einer vergleichbaren Qualifikation,
15. Erfahrung im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit zwischen Industrie und Forschung; Erfahrungen im Aufbau und der Pflege von Innovations- und Industrienetzwerken sind wünschenswert,
16. Ersten Kenntnissen in der Beantragung, Durchführung und nationalen/internationalen öffentlichen Förderungen, im Key Account Management oder im Business Development sind wünschenswert,
17. Ausgeprägtem technischem Verständnis und Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Sachverhalte schnell zu erfassen und abstrakt darzustellen; analytischem sowie lateralem Denkvermögen,
18. Strukturierter und selbstständiger Arbeitsweise sowie ausgeprägter Planungsfähigkeit und Organisationstalent; sicherem Auftreten, Systemverständnis und Verhandlungsgeschick,
19. Sehr guten Deutsch- und Englischkenntnissen in Wort und Schrift,
20. Hoher Flexibilität sowie ausgeprägter Team- und Kommunikationsfähigkeit,
21. Reisebereitschaft.