Beim Landkreis Landshut haben Sie die Möglichkeit im Kreisjugendamt Landshut ein Praxissemester im Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) im Bereich Koordinierende Kinderschutzstelle zu absolvieren. Ihr Tätigkeitsbereich: Fachstelle Frühe Hilfen – Präventiver Kinderschutz Fallarbeit: Information, Beratung und Begleitung von (werdenden) Eltern mit Kindern bis 3 Jahre Abklärende Beratung und Unterstützung bei der Überleitung zu geeigneten Hilfen und Unterstützungsangeboten welche durch Netzwerkpartner geleistet werden Eigene Beratungs- und Hilfsangebote einleiten, fortschreiben und ausbauen Netzwerkarbeit Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung eines lokalen, interdisziplinären Netzwerks der am Kinderschutz beteiligten Akteure Etablierung sozialer Frühwarn- und Fördersysteme zur sekundären Prävention, insbesondere für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern deren soziale, ökonomische und/oder individuelle Lebensverhältnisse auf Benachteiligung oder Belastung hinweisen Das bringen Sie mit: eingeschriebener Student (m/w/d) der Fachrichtung Soziale Arbeit / Soziale Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe Empathie im Umgang mit Menschen Interesse und Neugier an einem vielfältigen, abwechslungsreichen Aufgabengebiet Engagement, Motivation und Teamorientierung Bereitschaft und Fähigkeit, das eigene Handeln zu reflektieren Das bieten wir Ihnen: Qualifizierte Anleitung durch erfahrene Betreuer (m/w/d) Möglichkeit der Hospitation auch in anderen Bereichen des Kreisjugendamtes Sämtliche Vergünstigungen für die Mitarbeiter des Landkreises Landshut (Inhouse Seminare, Mitarbeiterrabatte, betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebsausflug etc.) Monatliche Vergütung von 500,00 € brutto Möglichkeit eines Teilzeitpraktikums nach Absprache Dienstort: Kreisjugendamt Landshut, Sonnenring 14, 84032 Altdorf Bewerbungsfristen Sommersemester: bis 30.09 eines jeden Jahres Wintersemester: bis 31.01. eines jeden Jahres Nähere Auskünfte zur Arbeit der Kinderschutzstelle erhalten Sie unter www.kojalala.de. Ansprechpartner: Frau Touati (Leitung des Kreisjugendamtes), Tel. 0871 408- 4870, oder Herrn Weinzierl (Leitung des Kreisjugendamtes), Tel. 0871 408- 4807 Mehrfachbewerbungen sind möglich. Bitte geben Sie in diesem Fall in Ihrem Anschreiben an, welche Einsatzstelle Sie priorisieren.