000 Einwohner*innen eine junge, lebendige Universitätsstadt mit exzellentem internationalem Ruf. Sie bietet ein reges kulturelles Leben mit modernen Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie alle weiterbildenden Schulen bzw. gute und vielfältige Kinderbetreuungsangebote.
Technische*n Betriebsleiter*in
Arbeitszeit: Vollzeit
Vergütung: EG 15 TVöD bzw. A 16 NBesG
Einstellung: unbefristet, spätestens zum 1. Die Göttinger Entsorgungsbetriebe nehmen in der Stadt Göttingen überwiegend hoheitliche Aufgaben der Abwasser- und Abfallentsorgung wahr und führen die Straßenreinigung und den Winterdienst durch. In dieser verantwortungsvollen Position leiten Sie gemeinsam mit dem kaufmännischen Betriebsleiter den Eigenbetrieb. Der Schwerpunkt der technischen Betriebsleitung liegt in der Transportlogistik und -technik, in der Abfalltechnik sowie in den Kanalsanierungs- und Abwasserreinigungstechniken. Ein Hauptaugenmerk des zukünftigen Aufgabenfeldes liegt auf der innovativen und der strategischen Weiterentwicklung des Betriebes sowie auf der Fähigkeit, Mitarbeitenden klare Orientierung auf gemeinsame Ziele zu geben und sie so zu befähigen, ihre Arbeit erfolgreich umzusetzen. Sie haben die Chance, in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem kaufmännischen Betriebsleiter, den Dienststellen der Verwaltung und Politik sowie den Bürger*innen, unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse konstruktiv zusammenzuführen und Verhandlungen ergebnisorientiert zu gestalten.
abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium des Bauingenieurwesens, der Umwelttechnik oder des Umweltingenieurwesens, vorzugsweise mit den Schwerpunkten Siedlungswasserwirtschaft oder Abfallwirtschaft (Master of Science bzw. Dipl.-Ing. (TU)) oder vergleichbare Fachrichtung,
fundierte Kenntnisse der relevanten wasser- und abfallrechtlichen Rahmenbedingungen
Fahrerlaubnis der Klasse B
eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit großen Gestaltungsspielräumen und anspruchsvollen Projekten, die es ermöglicht, einen aktiven Beitrag zu einer umweltorientierten und nachhaltigen Zukunft zu leisten,
flexible Arbeitszeiten bei einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden (Beamtinnen und Beamte) oder 39 Stunden (Tarifbeschäftigte),
familienfreundliche Angebote und Rahmenbedingungen
betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Sozialleistungen, Jobticket
Mai 2025 über das Online-Bewerbungsportal ein!
Für Rückfragen stehen Ihnen die technische Betriebsleiterin Frau Reimann (Tel., der kaufmännische Betriebsleiter Herr Brandenburg (Tel.und Herr Stadtbaurat Look (Tel.gern zur Verfügung.
Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Ausgleich der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes wird bei Leitungspositionen die Bewerbung von Frauen besonders begrüßt.