Wir suchen
zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Köln-Bocklemünd
eine technische Assistenz mit wissenschaftlichem Fokus (m/w/d) in der Qualitätskontrolle
in Vollzeit.
Du hast Lust, Teil eines führenden Ringversuchsanbieters auf dem nationalen und internationalen Markt zu werden?
Du möchtest in einem herzlichen Team und einer flachen Hierarchie arbeiten?
Dein Herz schlägt für die Wissenschaft und Forschung und du setzt alles daran, dass das hier vorhandene Potenzial bestmöglich ausgeschöpft wird?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir, das ist die
Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik (SPMD)
mit dem
Referenzinstitut für Bioanalytik (RfB)
Die SPMD ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts mit dem Ziel der Förderung der medizinischen Wissenschaft und Forschung sowie der öffentlichen Gesundheitspflege. Sie betreibt das Referenzinstitut für Bioanalytik im Rahmen der Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien.
Zu diesem Zweck führt das RfB Ringversuche zur externen Qualitätskontrolle für das gesamte Gebiet der Labormedizin durch. Inhalt und Bewertungskonzept eines großen Teils dieser Ringversuche ist durch die Richtlinie der Bundesärztekammer (RiliBÄK) vorgegeben. Darüber hinaus bietet das RfB jedoch noch eine Vielzahl weiterer Ringversuche an, deren Zuschnitt und Weiterentwicklung durch unser External Quality Assurance Scheme (EQAS-Board) verantwortet wird. Als technische Assistenz mit wissenschaftlichem Fokus leistest du durch die weitgehend eigenverantwortliche Bearbeitung von Aufgabenstellungen im Bereich der Herstellung und Qualitätskontrolle von Prüfgegenständen (Ringversuchsproben) einen entscheidenden Beitrag für die molekularbiologische Laboranalytik. Hierunter fallen insbesondere folgende Aufgaben:
Molekularbiologische Arbeiten
Nukleinsäure-Extraktionen aus biologischen Materialien (Blut, Zelllinien)
Nukleinsäure-Quantifizierung (UV-spektrophotometrisch/fluoreszenzbasiert)
Qualitätsprüfung von Nukleinsäuren
Durchführung von Versuchen, Auswertung und Ergebnisinterpretation
Methodenentwicklung
Implementierung und Optimierung von Methoden und Produktionsprozessen (z.B. Multiplex PCR, Zelllinienentwicklung mittels CRISPR/Cas)
Kritische Analyse von Methoden und Prozessen zur Steigerung der Effizienz und Reproduzierbarkeit
Qualitätsmanagement
Aufbau und Einhaltung eines QMS gemäß DIN EN ISO 17025 inklusive Dokumentation von Prozessen
Eine abgeschlossene BTA-Ausbildung mit mehrjähriger praktischer Erfahrung in der Molekularbiologie oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Molekularbiologie, Biotechnologie, Biochemie oder vergleichbarer Fachrichtung
Theoretische und praktische Expertise im Bereich der Molekular- und Zellbiologie bzw. gentechnischen Arbeiten im S1-Bereich
Idealerweise Erfahrungen im Bereich CRISPR/Cas, dPCR oder NGS
Praktische Erfahrung im Qualitätsmanagement, idealerweise im Bereich DIN EN ISO 17025
Eine ausgeprägte analytische Arbeits- und Denkweise und eine schnelle Auffassungsgabe
Freude am wissenschaftlichen Arbeiten und eine Leidenschaft für die Molekularbiologie
Gewissenhaftigkeit, Teamfähigkeit und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Einen sicheren Arbeitsplatz und eine abwechslungsreiche, sinnhafte Tätigkeit
Flache Hierarchien in einem kleinen Team mit gemeinsamer Mission
Eine flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Schichtarbeit
Ein individuelles Onboarding mit einer umfassenden Einarbeitung, in der du dich mit unseren Abläufen vertraut machen kannst und nicht nur dein Team, sondern auch deine Kolleginnen und Kollegen aus der gesamten SPMD kennenlernst
Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
Weitere Vorteile, wie bspw. 30+3 Urlaubstage im Jahr, Zuschüsse zu Deutschlandticket und Jobrad, ein umfassendes Gesundheits- und Fitnessangebot und vieles mehr