Für unsere Einrichtung Teilbetreutes Wohnen für Mutter und Kind (TEBEA) im Bereich Betreute Wohnformen suchen wir zum 01.04.2025 einen SOZIALPÄDAGOGIN ODER ERZIEHERIN in Teilzeit mit 30-35 Stunden pro Woche. Die Arbeitszeit richtet sich nach dem Bedarf der Adressatinnen und findet auch am Nachmittag und in den frühen Abendstunden statt. Das Teilbetreute Wohnen für Mutter und Kind TEBEA ist ein Angebot für junge Mütter (ab 17 Jahren) und ihre Kinder im Münchner Norden. Mit individueller pädagogische Betreuung und praktischer Hilfe unterstützen wir sie bei der Pflege und Erziehung ihrer Kinder. Ziel ist es, die Entwicklung der Mutter zu einer stabilen Persönlichkeit zu fördern, für eine gute Mutter-Kind-Beziehung und Elternfähigkeit. Wir arbeiten flexibel und eigenverantwortlich, legen Wert auf gegenseitiges voneinander Lernen und versuchen herausfordernde Situationen mit Humor zu nehmen. Ihre Aufgaben Unterstützung der Frauen im Umgang mit ihren Kindern Unterstützung bei der Bewältigung des neuen Alltags mit Kind Förderung der Kinder Hilfe beim Aufbau einer sicheren Mutter-Kind-Beziehung Unterstützung der Frauen bei der Entwicklung von Tagesstrukturen Stärkung der Sozialkompetenzen Wir wünschen uns Abschluss Soziale Arbeit, Ausbildung zur Erzieherin oder vergleichbare Qualifikation Einlassen auf intensive Beziehungsarbeit Partizipative Entwicklung und Umsetzung individueller Lösungswege Einlassen auf die unterschiedlichen Lebenslagen und kulturelle Aspekte Zeitlich flexibles Arbeiten Teamfähigkeit und eine offene und wertschätzende Grundhaltung Übernahme von Rufbereitschaften sowie stundenweise Tätigkeiten an Wochenenden und Feiertagen, in der Regel ein Wochenende pro Monat Wir bieten Ihnen Attraktive Vergütung entsprechend TvöD inkl. Zulagen 30 Urlaubstage, 2 Regenerationstage, 1 Gesundheitstag, 24. und 31.12. frei JobRad & Zuschuss/ Übernahme Deutschlandticket Betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, Sonderzahlungen Klare Haltung, die sich in unseren Schwerpunktthemen ausdrückt Fortbildungskonzept, Schulungen, Bildungsurlaub, Supervision Engagierte Teams, großer Zusammenhalt, gemeinsame Feiern und Ausflüge Praxisorientiertes Einarbeitungskonzept, viel Gestaltungsspielraum Wir freuen uns, Sie kennenzulernen Der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen. Wir begrüßen alle Bewerberinnen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Identität, ihrem Alter etc. Heterogenität und Vielfalt erleben wir als Bereicherung. Wir wertschätzen die individuelle Einzigartigkeit eines jeden Menschen.