Stadt Wuppertal Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt Sozialarbeiter*in für das Stadtteilzentrum Heckinghausen Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist 39 Std., Teilzeit möglich, unbefristet EG S 11b nicht möglich 09.04.2025 - 07.05.2025 Arbeitszeit 39 Std., Teilzeit möglich, unbefristet Stellenbewertung EG S 11b Homeoffice nicht möglich Bewerbungsfrist 09.04.2025 - 07.05.2025 Der Fachbereich Jugend & Freizeit im Jugendamt der Stadt Wuppertal umfasst verschiedene Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Neben freizeitpädagogischen Angeboten ist die offenen Kinder- und Jugendarbeit Teil außerschulischer Bildung. Alle Angebote orientieren sich an den Zielen und Grundprinzipien des Fachbereichs Jugend & Freizeit sowie den im Kinder- und Jugendförderplan der Stadt Wuppertal dargestellten Perspektiven. Das Stadtteilzentrum Heckinghausen ist eine der größten Freizeiteinrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Wuppertal. Im Verbund mit dem Naturerlebnishaus am Reppkotten und dem Naturhochseilgarten in Wuppertal bildet es das Schwerpunkthaus Sport- und Erlebnispädagogik und hier gibt es neben den klassischen freizeitpädagogischen Angeboten ebenso präventive, beratende und interkulturelle Angebote für Kinder und Jugendliche in Heckinghausen. Darüber hinaus umfasst die Angebotspalette Stadtteil- und Projektarbeit, Sportangebote, Trendsportarten und erlebnispädagogische Angebote. Das Team arbeitet in enger Kooperation mit verschiedensten Trägern im gesamten Stadtgebiet zusammen, um für Kinder und Jugendliche ein attraktives Angebot zu gestalten.Das Stadtteilzentrum Heckinghausen hat fünf Grundkomponenten:
* Offene Kinder- und Jugendarbeit- Schwerpunkt Sport- und Erlebnispädagogik
* Beratung und Unterstützung
* Freizeit und Kultur
* Migration und Inklusion
* Bürgerschaftliches Engagement/ Förderung von Ehrenamt
↗ Jetzt hier bewerben! Ihr Profil Wen suchen wir?
Wenn Sie
* ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik (Bachelor / Diplom) sowie
* die Bereitschaft zu Diensten am Nachmittag, abends und an Wochenenden
mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
* Zeitmanagement
* Teamfähigkeit
* Dienstleistungsorientierung
* Kommunikationsfähigkeit
* Verantwortungsbereitschaft
Tätigkeitsprofil Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
* Planung und Umsetzung der Öffnungszeiten, Freizeit-, Bildungsangebote und zielgruppengerechter Projekte, Gruppen und Ferienprogramme
* Mitwirkung an Veranstaltungen der Einrichtung und des Fachbereichs
* Kooperation mit Institutionen und Einrichtungen im Stadtteil / Quartier
* Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Konzeptes und Qualitätsmanagements des Fachbereichs, mit Wirkungs- und Handlungszielen und deren Evaluation
* Pflege und Weiterentwicklung des Sozialmediaauftritts der Einrichtung zur Förderung ihrer Außenwirkung und zur gezielten Ansprache der Zielgruppen
↗ Das vollständige Tätigkeitsprofil finden Sie hier Was bieten wir Ihnen? Neben einer internen Einarbeitung und engen Begleitung in der Anfangsphase bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das Handlungsfeld der offenen Kinder- und Jugendarbeit gemeinsam mit dem Team der Einrichtung und des Fachbereichs zu gestalten und an der Entwicklung von Arbeitsprozessen und Qualitätsstandards sowie innovativen und kreativen Ansätzen mitzuwirken.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe S 11b TVöD bewertet und unbefristet mit der vollen regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Eine Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich, wenn durch Vereinbarung sichergestellt werden kann, dass alle betrieblichen Abläufe berücksichtigt werden.
Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.
Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!
Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung. ↗ Hier können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen. Herr Christof Oliveri
Einrichtungsleitung E-Mail Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation Kontakt Ort +49 202 5636083 christof.oliveri@stadt.wuppertal Frau Nicole Anderson
Personalreferentin E-Mail Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren Kontakt 0202 563 5448 nicole.anderson@wuppertalent Auch noch interessant Anreise/
Parken Vielfalt und
Inklusion Gesundheits-
förderung Beruf und
Familie/Pflege Frauen-
förderung Standort: Heckinghauser Straße 195-197, 42289 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: im umliegenden Quartier in den Seitenstraßen und auf dem Parkplatz in der Mohrenstraße
Anbindung ÖPNV: Oberbarmen Bahnhof, Bushaltestelle Werléstraße
Anreise mit dem Fahrrad: vorhanden
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Anreise/Parken Standort: Heckinghauser Straße 195-197, 42289 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: im umliegenden Quartier in den Seitenstraßen und auf dem Parkplatz in der Mohrenstraße
Anbindung ÖPNV: Oberbarmen Bahnhof, Bushaltestelle Werléstraße
Anreise mit dem Fahrrad: vorhanden
Vielfalt und Inklusion Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Gesundheitsförderung Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist. Beruf und Familie/Pflege Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.
Frauenförderung Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.