Sie interessieren sich für die Frage, wie groß die positiven und negativen Wechselwirkungen von KI für den wirklich sind? Transdisziplinarität ist für Sie mehr als ein Schlagwort – es ist die Art von Forschung, die Sie begeistert? Evaluation bedeutet für Sie nicht bloße Pflichterfüllung, sondern die Möglichkeit, die soziale Wirkung (Englisch: ) von KI-Systemen detailliert und fundiert zu analysieren?KlimawandelImpact
Das Forschungsprojekt “ AI: Evaluation der gesellschaftlichen Wirkung von KI-Systemen für Nachhaltigkeit und Gemeinwohl” untersucht gemeinwohlorientierte KI-Projekte im Feld der Nachhaltigkeit. Ziel ist die Entwicklung einer transdisziplinären Methode, um KI-Projekte zu auditieren und hinsichtlich ihres Beitrags zu gesellschaftlicher Transformation und ökologischer Nachhaltigkeit zu bewerten. Die Methodik kombiniert quantitative Analysen mit qualitativen Aspekten. In Zusammenarbeit mit Projektpartnern wie Greenpeace und Gemeinwohl-Ökonomie e.V. sowie einem transdisziplinären Projektbeirat werden 15 Fallstudien analysiert, um Chancen, Herausforderungen und Grenzen von KI-Initiativen zu identifizieren. Wir suchen eine Person, die diese anspruchsvolle Aufgabe mit uns löst.
Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine n engagierte n **Postdoktorand*in (m/w/d)
**(z.B. aus, Data Science)Informatik für die wissenschaftliche, organisatorische und strategische Mitarbeit (auf 5 Jahre befristet, 100% Vollzeit (Teilzeit bei mind. 70% möglich), je nach Qualifikation in Anlehnung an TVL 13 oder 14, zzgl. Familien-, - und Reiseunterstützungen)Literatur. Das Forschungsprojekt wird von der VolkswagenStiftung im Rahmen des Change! Fellowship Programms gefördert.
APCT1_DE