Die Stadtverwaltung Heusenstamm sucht ab sofort für den Fachdienst 3.4 Umwelt, Klimaschutz und Klimawandelanpassung
eine Fachdienstleitung (m/w/d)
- unbefristet in Vollzeit -
- Entgeltgruppe 12 TVöD-VKA -
Im Fachdienst Umwelt, Klimaschutz und Klimawandelanpassung, werden in einem Team mit 3 Mitarbeiter/innen Projekte aus den Bereichen Klimaschutz- und Klimawandelanpassung, Natur- und Artenschutz, Landschaftsschutz, Immissionsschutz, Sand- und Kiesabbau, Pflege und Bewirtschaftung unbebauter Liegenschaften, Land- und Forstwirtschaft, Gewässerschutz- und Gewässerunterhaltung, Baumschutz und Baumkontrolle, Grün- und Freiflächen und Spielplätze sowie Abfallwirtschaft umgesetzt.
Auf Grundlage des aktualisierten Parkpflegewerkes für den Schlossgarten Heusenstamm, stehen in den nächsten Jahren u.a. Maßnahmen an den Gewässern und Freiflächen an.
Es gilt, die Strahlkraft dieser historischen Anlage auch in Zeiten des Klimawandels zu erhalten.
Mit dem Beginn der kommunalen Wärmeplanung setzt die Stadt ein Signal für Klimaschutz und die nachhaltige Zukunft der Stadt.
in der strategischen Leitung des Fachdienstes
in der Mitarbeiterführung
in der fachlichen Beratung und Unterstützung von Verwaltung und Politik in Umwelt - und Klimafragen
in der Planung und Umsetzung allgemeiner städtischer Vorhaben in Bauherrenfunktion, im Bereich Freianlagen in allen Leistungsphasen der HOAI (Grünanlagen, Spiel -, Sport -, und Freizeitflächen)
in der Planung und Umsetzung besonderer städtischer Vorhaben in Bauherrenfunktion, im Bereich der Freianlagen des Parkpflegewerkes für den historischen Schlossgarten sowie die Gewässer, sowie im Bereich des denkmalgeschützten Hofgutes Patershausen (Gebäude und landwirtschaftliche Flächen), in Verpächterfunktion
in der Bewirtschaftung der städtischen Forstflächen
in der Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren
in der Haushaltsplanung und Mittelbewirtschaftung für den Fachdienst
ein abgeschlossenes Studium der Landschaftsarchitektur oder vergleichbarer Studiengang
Führerschein Klasse B für Außendiensttätigkeiten
sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Sie bringen insbesondere mit:
Fachliche Kompetenzen
einschlägige Berufserfahrung in den vorgenannten Aufgabenbereichen
Erfahrung im Bereich Denkmalschutz
Kenntnisse der fachspezifischen Anwendung der Leistungsphasen 1-9 HOAI
Kenntnisse der einschlägigen technischen Regelwerke des Landschaftsbaus
gute Kenntnisse des öffentlichen Vergabewesens
fundierte PC-Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit MS-Office und Fachanwendungen wie z.B. geographischen Informationssystemen (GIS, Ingrada)
Sie stellen aufgrund Ihres erworbenen Wissens eine rechtskonforme und zügige Projektrealisierung sicher
Persönliche Kompetenzen
mehrjährige Berufserfahrung in Leitungsfunktion
Sie haben die Fähigkeit Ziele festzulegen und Ihr interdisziplinäres Team so zu führen, dass diese Ziele in Resultate umgesetzt werden
Sie erkennen Chancen zur Verbesserung, entwickeln eigenständig Lösungsansätze und binden die Beteiligten ein
Sie haben Freude am Gestalten von Freiräumen
einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit (39 Std./Woche)
eine stabile Gehaltsstruktur durch dazugehörigen Tarifvertrag TVöD-VKA (Merkmale für Ingenieurinnen und Ingenieure)
ein monatliches Bruttogrundgehalt zwischen 4.170,32 € und 5.975,19 € bei Vollzeitbeschäftigung je nach nachgewiesener Qualifikation
Anerkennung und Übernahme der Stufenlaufzeit beim direkten Arbeitgeberwechsel im öffentlichen Dienst gemäß Tätigkeit und Nachweis
Überstundenregelungen durch digitales Arbeitszeitkonto/ planungssichere Arbeitszeiten
mobiles/hybrides Arbeiten
kostenfreies RMV-JobTicket Premium
kostenfreier Eintritt in unser städtisches Schwimmbad
tarifliche Sozialleistungen z.B. Betriebsrente (ZVK), Jahressonderzahlung, leistungsorientiere Prämie, vermögenwirksame Leistungen
betriebliche Leistungen z.B. Teilnahme am Sozialwerk, Sonderkonditionen im Fitnessstudio, Vereinbarung zum JobBike