Ausbildung Umwelttechnolog:in für Wasserversorgungstechnik
1. Sierksdorf, Zweckverband Ostholstein
2. Ausbildung
3. Berufsausbildung
4. Vollzeit
5. Publizierung bis: 31.12.2024
Was macht ein/e Umwelttechnolog:in für Wasserversorgungstechnik?
Als Umwelttechnologe für Wasserversorgungstechnik beim Zweckverband Ostholstein bist du ein wesentlicher Bestandteil unseres Teams und bist für die Wasseraufbereitung zuständig. In deiner Ausbildung übernimmst du abwechslungsreiche Aufgaben. Du bedienst die Maschinen, die Wasser fördern und weiterleiten und bist auch für die Wiederaufbereitung zuständig. Das gewonnene Wasser, Uferfiltrat, kommt aus Brunnen, Flüssen oder Seen und ist in die Erde gesickert. Später soll es zu Trinkwasser werden.
Im Berufsalltag muss zunächst Wasser aus dem Grundwasser, aus Flüssen oder Seen gewonnen werden, sodass Umwelttechnologen für Wasserversorgungstechnik damit arbeiten können. Du leitest das Rohwasser durch verschiedene Becken, wo sich beispielsweise Sand absetzt oder andere unerwünschte Inhaltstoffe herausgefiltert werden. Dazu benutzt du unter anderem Chemikalien, welche Schmutz zu Flocken werden lassen, die wiederum leicht zu filtern sind. Außerdem müssen die Keime und Krankheitserreger, die sich im Wasser befinden, durch Chlor, UV-Strahlung oder auch Ozon abgetötet werden.
Ist das Wasser vollständig gereinigt, überprüfen Umwelttechnologen für Wasserversorgungstechnik die Wasserqualität. Unter dem Mikroskop und bei chemischen Verfahren wird geprüft, ob das gesäuberte Wasser den gesetzlichen Vorschriften entspricht. Alle aus den Tests resultierenden Ergebnisse werden genauestens dokumentiert und analysiert. Ist das Wasser hygienisch aufbereitet, wird es in Hochbehältern gespeichert und kann in das Leitungsnetz abgegeben werden.
Diese Tätigkeiten erfordern nicht nur technisches Verständnis und handwerkliches Geschick, sondern auch ein hohes Maß an Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein. Du arbeitest hauptsächlich in unseren Wasserwerken und Pumpstationen.
Die Ausbildung findet in Sierksdorf statt und bietet eine Kombination aus praktischer Arbeit vor Ort und theoretischem Lernen. Dies bereitet dich optimal auf deine zukünftige Karriere als Umwelttechnologe für Wasserversorgungstechnik vor. Wir bieten eine Vollzeitausbildung in einem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld, wo du direkt zur Verbesserung der Lebensqualität in unserer Region beitragen kannst.
Starte deine Karriere mit einer Ausbildung, die nicht nur einen Job, sondern eine Berufung darstellt. Wir freuen uns darauf, dich in unserem Team willkommen zu heißen und gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten.
Sollte ich mich bewerben?
Ja, definitiv! Wenn du gerade deinen mittleren Schulabschluss oder einen überdurchschnittlichen Hauptschulabschluss in der Tasche hast und gute Leistungen in Mathematik und Physik vorweisen kannst, dann bist du bei uns genau richtig. Wir suchen junge, dynamische Persönlichkeiten, die ein starkes Interesse an technischen Zusammenhängen haben und die es lieben, draußen zu arbeiten.
Was solltest du noch wissen?
Die Ausbildung findet im dualen System statt, wobei der theoretische Teil in Blockunterricht an der Walther-Lehmkuhl-Schule in Neumünster durchgeführt wird. Keine Sorge um zusätzliche Kosten: Wir übernehmen die Unterbringungskosten während des Blockunterrichts sowie alle Fahrtkosten zur Berufsschule und zu den überbetrieblichen Ausbildungsstätten, abzüglich eines kleinen Eigenanteils.
Wenn du neugierig bist und bereit bist, deine Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Berufsfeld zu erweitern, dann zögere nicht und bewirb dich bei uns in Sierksdorf als Auszubildende/r. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam deine Karriere voranzutreiben!