Das Land Berlin ist der groste Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschaftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich taglich dafur ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause fur rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkrafte des allgemeinen technischen Verwaltungsdienstes das Ruckgrat der Berliner Verwaltung. Die Senatsverwaltung fur Bildung, Jugend und Familie ist dafur verantwortlich, dass alle Berlinerinnen und Berliner gute Bildungsmoglichkeiten haben von der fruhkindlichen Bildung in der Kita bis zu einem guten Schulabschluss fur eine Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium. Sie schafft den Rahmen, dass sich junge Menschen und Familien in dieser Stadt wohlfuhlen konnen und gewahrleistet Forderung und Unterstutzung in allen Lebenslagen. Insgesamt sind rund 50.000 Beschaftigte an den Berliner Schulen tatig. Hiervon sind in den Fachabteilungen des ministeriellen Teils der Senatsverwaltung rund 2 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fur grundsatzliche und operative Aufgaben zustandig. Zur Verstarkung ihres Teams sucht die Abteilung III Jugend und Kinderschutz der Senatsverwaltung fur Bildung, Jugend und Familie ab sofort Personal (mehrere Stellen) fur das Aufgabengebiet Sozialarbeiterin bzw. Sozialarbeiter im Berliner Notdienst Kinderschutz am Standort Kindernotdienst bzw. Jugendnotdienst (m/w/d) Kennziffer 29/25 unbefristet, Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe: A 10 / S 14 TV L als Sozialoberinspektor/in bzw. Sozialarbeiter/in oder Sozialpadagogin/ padagoge Besetzbar in Teilzeit, Vollzeit. Bei Vollbeschaftigung betragt die Arbeitszeit 40 Stunden (bei Beamtinnen und Beamten) bzw. 38,5 Stunden (bei Tarifbeschaftigten in Wechselschicht) Ihr Arbeitsgebiet umfasst Beratung und Hilfe nach den 8 und 8 a SGB VIII Inobhutnahme nach 42 SGB VIII Beratung der ortlichen Jugendamter, Uberprufung und ggf. Einleitung freiheitsentziehender Masnahmen gem. 42 Abs. 5 SGB VIII, Anrufung des Familiengerichts Beratung und Versorgung sowie Sicherstellen von Betreuung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Volljahrigen in akuten Notsituationen Beratung von Eltern und Begleitpersonen eines Kindes oder Jugendlichen Intervention bei Familienkrisen und bei hauslicher Gewalt vor Ort Kooperation mit den Jugendamtern, mit freien Tragern der Jugendhilfe, polizeilichen Dienststellen und anderen Institutionen Kooperation mit Gerichten, Mitwirkung in gerichtlichen Verfahren Kooperation mit Jugendamtern anderer Bundeslander und Zusammenarbeit mit den Behorden anderer Lander Erfassen von Statistiken Anleitung von Praktikantinnen und Praktikanten Sie bringen mit Fur Beamte: Erfullung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des Sozialdienstes Fur Tarifbeschaftigte: 1. Bachelor of Arts Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung oder Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter bzw. Sozialpadagogin/Sozialpadagoge mit staatlicher Anerkennung oder 2. Diplom Padagogin/Diplom Padag