Willkommen beim Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM!
Wir sind an der Zukunftsmeile in Paderborn und gestalten aktiv die nächste Generation von Innovationen. Unser Fokus: praxisnahe Forschung für Maschinenbau, Automobilindustrie und verwandte Sektoren. Wir entwickeln intelligente Produkte, Produktionssysteme, Dienstleistungen und Softwareanwendungen.
Software Security ist in der heutigen digitalen Welt wichtiger denn je. In dieser Thesis entwickelst du einen interaktiven Software Security Escape Room – ein Spiel, das den Teilnehmenden auf spannende Weise zentrale Sicherheitsrisiken in der Softwareentwicklung vermittelt. Dabei werden die Spieler:innen mit sicherheitsrelevanten Rätseln konfrontiert, die sie alleine oder im Team lösen müssen, um ihr Bewusstsein für Software Security zu schärfen.
Was Du bei uns tust
* Recherche zu Escape Rooms im Kontext der Software Security und deren Einsatz in der Ausbildung
* Konzeption und Entwicklung eines Prototyps mit realistischen Security Herausforderungen
* Testen und Optimieren des Escape Rooms durch Nutzerstudien mit unterschiedlichen Zielgruppen
* Analyse der Wirkung des Spiels auf das Sicherheitsbewusstsein und die Lernergebnisse
Was Du mitbringst
* Du studierst Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einen vergleichbaren Studiengang
* Solide Programmierkenntnisse in Java, Python oder einer ähnlichen Sprache
* Interesse an Software Security und innovativen Methoden zur Sensibilisierung
* Kreativität und Problemlösungskompetenz
* Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und/oder Englisch
Was Du erwarten kannst
* Eine ausgeprägte Teamkultur mit flachen Hierarchien ist für uns selbstverständlich. Das bedeutet: hohe Wertschätzung und Vertrauen
* Eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung der Studien-/Abschlussarbeit
* Einblick in die aktuellen Herausforderungen der Unternehmen
* Flexibles Arbeiten aus dem Home-Office, um Studium und Job bestmöglich miteinander zu verbinden
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt?