Das Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP entwickelt Konzepte für Produkt- und Prozessinnovationen verschiedener Zukunftsbranchen. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit Kooperationspartnern aus der Industrie. Das Forschungsportfolio umfasst Fertigungsverfahren, Automatisierungs- und Qualitätstechnik, Unternehmensorganisation und Produktentwicklung für die Geschäftsfelder Schiffbau und Offshore, Bauwesen, Stahlbau sowie Flugzeug- und Schienenfahrzeugbau.
Kommen Sie in Controlling-Team des Fraunhofer IGP und übernehmen Sie spannende Aufgaben aus dem projektorientierten Arbeitsbereich. Ihre Stelle ist mehr als nur ein Arbeitsplatz – Sie profitieren von der engen Vernetzung und stehen im ständigen Austausch mit der Zentralverwaltung, Fördermittelgebern, Projektträgern und Vertragspartnern sowie den wissenschaftlichen Mitarbeitenden der Fraunhofer-Institute.
Was Sie bei uns tun
* Ihre zuverlässige und eigenverantwortliche Arbeitsweise können Sie bei der administrativen Betreuung der Beantragung, Bewirtschaftung und Abrechnung von national und international geförderten öffentlichen Forschungsvorhaben unter Beachtung der Förderrichtlinien des jeweiligen Zuwendungsgebers zum Einsatz bringen.
* Sie sind im Rahmen des Controllings die Schnittstelle zwischen dem Institut und der Zentralverwaltung bei übergreifenden Aufgabenstellungen.
* Aufgrund Ihrer kommunikativen Fähigkeit betreuen Sie die einzelnen Wissenschaftsbereiche bei projektrelevanten Fragestellungen.
* Die Durchführung der Personaleinsatzplanung auf Basis der Informationen und Rückmeldungen der Gruppenleitungen sowie unter Berücksichtigung der institutsspezifischen Zielgrößen, liegt ebenfalls in Ihrem Aufgabenbereich.
* Ihre sorgfältigen Arbeiten im Projektcontrolling dienen als Basis für Hochrechnungen, Budgetplanungen und die Vorkalkulation der Stundensätze.
* Mit Ihrem analytischen Denkvermögen und sehr gutem Zahlenverständnis führen Sie die Auswertung der Projekte durch und wirken bei der systemseitigen Anlange in SAP mit.
Was Sie mitbringen
* Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hoch- bzw. Fachhochschulstudium der Fachrichtung Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbar.
* Wünschenswert sind Berufserfahrungen im Controlling, idealerweise im Projektcontrolling
* Im besten Fall haben Sie erste Kenntnisse in einer Forschungseinrichtung oder in einer mit öffentlichen Mitteln geförderten Einrichtung erlangt.
* Weiterhin bringen Sie einen sicheren Umgang mit MS-Office Programmen insbesondere in der Berichtserstellung mittels Excel mit und hatten vorzugsweise Berührungspunkte mit SAP. Die Bereitschaft, eine neue Software kennenzulernen, rundet ihr Profil ab.
* Darüber hinaus zeichnen Sie Teamgeist, Lernbereitschaft, Eigeninitiative und Begeisterungsvermögen aus.
Was Sie erwarten können
* Auf Sie wartet ein offenes & motiviertes Team, flache Hierarchien und ein moderner Arbeitsplatz in einem renommierten Forschungsinstitut.
* Work-Life-Balance ist Ihnen wichtig? Mit unserem Gleitzeitkonto und flexiblen Arbeitszeiten können Sie Karriere, Familie und Freizeit bestmöglich vereinbaren. Außerdem können Sie sich auf Homeofficemöglichkeiten und 30 Tage Urlaub + arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester freuen.
* Heute schon an morgen denken – wir versichern Sie über die VBL, unsere betriebliche Altersvorsorge und bieten Ihnen zudem vermögenswirksame Leistungen.
* Mit dem Novembergehalt erhalten Sie eine Jahressonderzahlung.
* Wir begleiten Sie auf Ihrem Karriereweg und bieten Ihnen ein umfassendes Angebot zur beruflichen Weiterbildung und Qualifizierung.
* Ob mit einem Zuschuss zum Jobticket oder die kostenlosen Auto- und Fahrradstellplätze – mit uns kommen Sie auf Ihre Art und stressfrei zur Arbeit.
* Sie können täglich aus dem vielfältigen Mensaangebot wählen, welches Ihnen durch unsere Kooperation mit der Universität Rostock zu reduzierten Preisen zur Verfügung steht.
* Nutzen Sie zur Unterstützung der Kinderbetreuung unsere spannenden Spielkisten oder bringen Sie gerne nach Absprache Ihren Hund mit ins Büro.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine längerfristige Beschäftigung wird jedoch angestrebt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angaben Ihrer Gehaltsvorstellung. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
M. Eng. Lisa Knaack
Verwaltungsleitung
Tel: +49 381 49682 - 226
Mail: lisa.knaack@igp.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an:
Dipl.-Wirtschaftsjur. (FH) Melanie Gragert
Personalmanagement
Tel.: + 49 381 49682 - 221
Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP
Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP
www.igp.fraunhofer.de
Kennziffer: 78262 Bewerbungsfrist: 21.02.2025