Die Bergische Universität Wuppertal ist eine moderne, dynamische und forschungsorientierte Campusuniversität mit interdisziplinär ausgerichteten Profillinien in Forschung und Lehre. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende und Studierende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt.
In der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen,
im Lehr- und Forschungsgebiet Boden- und Grundwassermanagement,
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zu 3 Jahren,
eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in)
mit 50 % der tariflichen Arbeitszeit
zu besetzen.
Stellenwert: E 13 TV-L
Erforschung von stofflichen Bodenbelastungen
Erforschung von geochemischen Prozessen der Im-/Mobilisierung von Stoffen in Böden, Wässern und Sedimenten, insbesondere unter dem Einfluss von variierenden Redoxbedingungen in zeitweise überfluteten Böden
solides bodenkundliches Wissen
geochemische Vorkenntnisse zur stofflichen Bodenbelastung
Mitarbeit in Forschung und Lehre (2 LVS)
Mitarbeit in der universitären Selbstverwaltung
Persönliche Stärken:
Motivation und Interesse an der Fragestellung
selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten
Teamfähigkeit
mindestens mit „gut“ abgeschlossenes Universitätsstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich der Umwelt- oder Geowissenschaften (z. B. Bodenwissenschaften, Chemie, Geoökologie, Agrar- oder Forstwissenschaften, Bauingenieurwesen, Geographie, Geologie oder verwandte Fachrichtungen)
solide bodenwissenschaftliche Kenntnisse
Bereitschaft, in einem modernen bodenwissenschaftlichen Labor (und teilweise im Freiland) zu arbeiten
hohe Motivation
Bereitschaft zur wissenschaftlichen Tätigkeit
anwendungsbereite und sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift zur Durchführung von Lehrveranstaltungen, zur Abwicklung von administrativen Vorgängen und zur Kommunikation im Team
sichere Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift zum Studieren von englischsprachiger Fachliteratur, zur Erstellung von englischsprachigen Fachartikeln und zur Kommunikation im Team