Stellenbeschreibung
* Im Rahmen deines PreMaster Programmes wirst du Teil unseres Digitalisierungsteams in der zentralen Fertigungskoordination des Geschäftsbereiches "MA"
* Gemeinsam mit den Produktionswerken führst du Projekte im 'Industrie 4.0' Umfeld durch und organisierst Aktivitäten mit dem Schwerpunkt Datenbank- und Softwaremanagement in Richtung Zentrale
* Du entwickelst und pflegst Datenmodelle sowie Reportingunterlagen für die Fertigungskoordination
* Darüber hinaus unterstützt du bei der Erstellung sowie Implementierung der "i4.0" Strategie unseres Geschäftsbereiches
* Als Schnittstelle zwischen IT und Ingenieurswesen hilfst du Softwareexperten und Werksvertretern Lösungen zu erarbeiten
* Durch die intensive Zusammenarbeit mit weltweiten Fertigungswerken kannst du nebenbei zudem deine interkulturelle Kompetenzen verbessern
Qualifikationen
* Ausbildung: überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im Bereich Wirtschaftsingenieurswesen, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbar mit konkreter Absicht im Anschluss ein Masterstudium aufzunehmen.
* Erfahrungen: Erste Erfahrung im Produktionsumfeld von Vorteil
* Qualifikation: Fundierte Kenntnisse in Microsoft Office; grundlegende Programmierkenntnisse z.B. in PL/SQL, DAX, Power-Query M, Java oder ähnliches; erste Erfahrungen mit Microsoft Power BI / Datenbanken / Data Science von Vorteil
* Arbeitsweise: Du zeichnest dich durch deine hohe Kommunikationsbereitschaft, selbstständige, eigenverantwortlich und strukturierte Arbeitsweise, dein ausgeprägtes Qualitätsverständnis, deiner analytische Denkweise und Flexibilität aus.
* Begeisterung: Projektmanagement und angewandte IT motivieren dich Lösungen für heterogene Ausgangslagen zu finden
* Sprachen: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, zusätzliche Spanischkenntnisse von Vorteil
Zusätzliche Informationen
Das Bosch PreMaster Programm ist ein zweistufiges Qualifizierungsprogramm für engagierte Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen, die das Ziel haben, ein Masterstudium zu absolvieren. Nach dem Bachelor bietet die erste Phase bis zu 12 Monate praktische Erfahrung im Rahmen eines Gap Years, um die fachlichen und unternehmerischen Zusammenhänge kennenzulernen. Die zweite Phase umfasst das Masterstudium und beinhaltet weitere praktische Einblicke im Rahmen studentischer Beschäftigungen sowie persönliches Mentoring auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss.
Beginn: ab März 2025
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess?
Markus Schönemann (Personalabteilung)
+49 721 942 3302
Sie haben fachliche Fragen zum Job?
Dennis Breuer (Fachabteilung)
+49 173 4285816