Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 120.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Die Berliner Strafverfolgungsbehörden setzen sich mit dem Schwerpunkt ihrer Arbeit – der Aufklärung und Verfolgung strafbarer Handlungen - für eine erfolgreiche Kriminalitätsbekämpfung und damit für eine sichere Stadt ein. Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin (Einsatzort Turmstr. 91, 10559 Berlin) sucht ab 1. Juni 2025, unbefristet, eine/einen Kennziffer: GStA 2510 E-7323 Entgeltgruppe: E11 Vollzeit, Teilzeit möglich Es können nur Bewerbende berücksichtigt werden, die mit der Bewerbung einer Sicherheitsüberprüfung (gemäß Berliner Sicherheitsüberprüfungsgesetz) zustimmen. Die Einstellung erfolgt nur bei Erfüllung der Sicherheitskriterien. Ihr Arbeitsgebiet umfasst: Administration von aktiven Netzwerkkomponenten Monitoring/Fehlerbehebung sämtlicher Netzwerkkomponenten Mitarbeit bei Planung und Umsetzung "Modernisierung der Netzwerkinfrastruktur" Administration Network Access Control Administration Firewalls Administration Proxy-Server Administration Virenschutz-Systeme Administration Intrusion Detection/Intrusion Prevention Systeme Betreuung ReCoBS System Mitarbeit bei Erstellung und Fortschreibung von Betriebs- und Sicherheitskonzepten, Aus- und Notfallplanung Sie haben eine abgeschlossene einschlägige Hochschulausbildung in der Informations- und Kommunikationstechnik (Bachelor) oder Sie sind eine/ein sonstige/sonstiger Beschäftigte/Beschäftigter im Sinne des TV-L, die/der aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer/seiner Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausübt oder Fachkenntnisse und Fähigkeiten im für das Aufgabengebiet notwendigen Umfang auf dem Niveau eines Hochschulabschlusses. Unabdingbar ist die Fähigkeit, die Arbeit als Dienstleistung für die externen und internen Kundinnen und Kunden zu begreifen und an einer positiven Wahrnehmung der Behörde mitzuwirken. Sofern Bewerber:innen bei einer Einstellung für ein konkretes Aufgabengebiet nach erfolgreicher Bewerbung noch nicht über die durch die hiesige Dienstbehörde im Einzelfall festzustellenden Voraussetzungen verfügen, werden sie bis zur Erfüllung der auf Zeit gerichteten personenbezogenen Anforderungen in der unter der vorgesehenen Entgeltgruppe liegenden Entgeltgruppe eingruppiert. Es werden auch Bewerbende berücksichtigt, die ihr Studium in den o. g. Studiengängen innerhalb der nächsten 6 Monate abschließen. Anwendungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache und fachbezogenen englischen Sprache in Wort und Schrift werden vorausgesetzt. Die weiteren Anforderungen und ihre Anpassungen sind dem für diese Stelle geltenden Anforderungsprofil zu entnehmen, das über den Button „weitere Informationen“ angefordert werden kann. Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung Erforderliche Bewerbungsunterlagen Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer in elektronischer Form an die Generalstaatsanwältin in Berlin, Elßholzstr. 30-33, 10781 Berlin, E-Mail: bewerbunggsta.berlin.de Allgemeine Hinweise Anschreiben, aktueller Lebenslauf, Nachweis der beruflichen Qualifikation. Mit Ihren Bewerbungsunterlagen übersenden Sie bitte Ihre aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles (Arbeits-)Zeugnis (jeweils nicht älter als zwölf Monate). Sollte dies nicht vorliegen, bitten wir die Erstellung zu veranlassen. Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst (auch ehemalige Beschäftigte) werden gebeten, mit der Bewerbung ihr Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte - auch für die Personalgremien - (unter Angabe der Personalakten führenden Stelle) zu erklären. Besondere Hinweise Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung,Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Gemäß § 5 Abs. 5 S. 2 LGG Berlin werden Frauen bei gleichwertiger Qualifizierung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht (PartMigG). Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens werden die Daten der Bewerbenden elektronisch gespeichert und verarbeitet (§ 6 BlnDSG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ansprechpersonen für Ihre Fragen zum Bewerbungsverfahren Herr Kubrinski,Tel.: 030/9015-2772 zum Arbeitsgebiet Herr Ziller, Tel.: 030/9014-3413 Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/generalstaatsanwaltschaft/