Im Zentrum für Integrative Schmerzmedizin am Franziskus- Krankenhaus in Berlin werden Menschen mit sämtlichen chronischen Schmerzzuständen stationär auf einer 24-Betten-Station behandelt.
Ziel ist es, gemeinsam mit den Patient*innen einen Weg zu finden, wie sie trotz ihrer chronischen Schmerzen die bestmögliche Lebensqualität erreichen.
Somatische und psychische Störungen werden im Rahmen unseres integrativen Konzepts interdisziplinär behandelt.
Für unser Team suchen wir ab Februar 2024 Psychologische Psychotherapeutin (d/w/m) in Teilzeit (80% Stellenanteil, entspricht 31,2 Wochenstunden).
Ihre Aufgaben
1. Herstellen eines therapeutischen Arbeitsbündnisses
2. Anamneseerstellung, Psychologische Diagnostik, Psychoedukation
3. Konzeptionelle Planung von therapeutischen, aber auch präventiven Maßnahmen
4. Ausarbeitung und Anpassung von Therapieinhalten, -zielen und -methoden
5. Psychotherapeutische Behandlung (Einzel- und Gruppensetting)
6. Dokumentation, Epikrise, Zusammenarbeit mit ambulanten Behandlern
7. Konstruktive Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Team in Visiten und Besprechungen
8. Teilnahme an Teamsupervisionen und Intervisionen
Ihre Vorteile
9. Ein kreativ arbeitendes, erfahrenes und interdisziplinär arbeitendes Team mit flachen Hierarchien
10. Attraktiver Arbeitsplatz mit höchsten Ansprüchen an die medizinische/ therapeutische Behandlungsqualität
11. Tarifliche Vergütung (AVR) mit vielen Arbeitgebervorteilen mit Weihnachtsgeld und Krankengeldzuschüssen
12. arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
13. monatlicher Zuschuss zum BVG Ticket, 25 € Zuschuss für den UrbanSportsClub
14. viele exklusive Mitarbeiterrabatte für große Marken
Über Sie
15. Interesse an praxisorientierter Psychotherapie
16. Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Dipl./MSc.)
17. Approbation als Psychologische Psychotherapeut:in
18. Psychotherapeutische Berufserfahrung
19. Möglicherweise bringen Sie eine Weiterbildung in Spezieller Schmerzpsychotherapie mit (keine Voraussetzung) bzw. konnten bereits fachliche Erfahrung mit PatientInnen mit chronischen Schmerzen sammeln
20. Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, hoher Qualitätsanspruch, klare Patientenorientierung
21. Einfühlungsvermögen für einen freundlichen und sicheren Umgang mit Patient:innen und Angehörigen
22. Freude an der Arbeit, Engagement, Teamfähigkeit, Flexibilität und eine ausgeprägte Belastbarkeit
23. Optimistische und engagierte Grundeinstellungen mit Freude am Beruf
24. Sie haben Freude an der konstruktiven Zusammenarbeit im interdisziplinären Team aus Ärzt:innen, Psycho- und Physiotherapeut:innen und Kunsttherapeut:innen, Pflegekräften und Sozialarbeiter.innen.
Klingt wir für