Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Erding sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Leitende Notärzte (m/w/d) für den Rettungsdienstbereich Erding Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Erding bestellt in Abstimmung mit den unteren Katastrophenschutzbehörden und der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB) die Leitenden Notärzte (LNA) gemäß Art. 19 Abs. 4 Satz 1 des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes (BayRDG). Folgende Stellen sind vakant und neu zu besetzen: Landkreis Ebersberg 1 Stelle Landkreis Erding 1 Stelle >> Aufgaben: Die gesetzlichen Aufgaben des LNA ergeben sich aus Art. 19 BayRDG (in der Fassung vom 22.07.2008, zuletzt geändert durch § 1 Abs. 167 der Verordnung vom 26.03.2019) i. V. m. § 13 und 14 der Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes -AVBayRDG- (in der Fassung vom 30.11.2010, zuletzt geändert durch § 2 der Verordnung vom 17.08.2018), insbesondere: Leitung und Koordination des Einsatzes (Schadensereignis, das eine über das gewöhnliche Einsatzgeschehen hinausgehende besondere Vorgehensweise des Rettungsdienstes erfordert), aller Kräfte des Rettungs-, Sanitäts- und Betreuungsdienstes einschließlich der Notärzte sowie weiterer Ärzte an der Einsatzstelle. Dabei hat der LNA insbesondere die Aufgabe, alle medizinischen Maßnahmen, die zur Bewältigung des Schadensereignisses an der Einsatzstelle erforderlich sind, zu koordinieren und zu überwachen. Weitere Aufgaben und Verpflichtungen ergeben sich insbesondere aus der Richtlinie zur Bewältigung von Ereignissen mit einem Massenanfall von Notfallpatienten und Betroffenen (MAN-RL) sowie der gemeinsamen Dienstordnung für die LNA im Rettungsdienstbereich Erding in der jeweils aktuellsten und gültigen Fassung. >> Voraussetzungen: Mindestens dreijährige Einsatzerfahrung im Notarztdienst und regelmäßige (mindestens 12 Schichten pro Jahr) Teilnahme am Notarztdienst des Bereiches, in dem die Person zum LNA bestellt werden soll Nachweis der Fortbildung zum LNA der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) oder eine von der BLÄK als gleichwertig anerkannte Qualifikation Kenntnisse der regionalen Organisation und Leistungsfähigkeit des Rettungs- und Gesundheitswesens im Einsatzbereich >> Anforderungsprofil: Hauptwohnsitz im jeweiligen Einsatzbereich Hohe Führungskompetenz Sehr gute Ortskenntnisse Regelmäßige Teilnahme am regulären Notarztdienst Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit Hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit Bereitschaft an der Teilnahme von größeren Übungen und Katastrophenschutzübungen Bei bereits zu einem früheren Zeitpunkt bestellten LNA werden folgende Punkte im Auswahlverfahren berücksichtigt: Frequenz der Einsatzübernahme in früheren LNA-Bestellungszeiträumen Teilnahme an LNA-spezifischen Fortbildungen in den letzten 2 Jahren Teilnahme an den LNA/OrgL/ELRD-Dienstbesprechungen des ZRF Erding Teilnahme an MAN-Übungen Die allgemeine fachliche Qualifikation im beruflichen Umfeld (z. B. Führungsposition im Bereich Notfallmedizin, Notaufnahme, Notfallplanung KH usw.) wird im Auswahlverfahren entsprechend gewertet >> Rahmenbedingungen: Die Bestellung erfolgt auf maximal 5 Jahre. >> Interessiert? Ihre schriftliche Bewerbung unter Angabe des gewünschten Einsatzbereichs mit vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Werdegang, Zeugniskopien, aktueller Fortbildungsnachweis der BLÄK im Hinblick auf Art. 44 Abs. 2 BayRDG usw.) richten Sie bitte per E-Mail bis zum 23.05.2025 an den: Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Erding -Geschäftsleitung- Alois-Schießl-Platz 2 85435 Erding Fragen? Frau Weinmann (Geschäftsleitung) 08122/58-1263 Herr Reichenberger (stellvertr. Geschäftsleitung) 08122/58-1203 zrf-erdinglra-ed.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung