Als Dozent:in für Informatik auf Honorarbasis bei den WBS SCHULEN in Leipzig unterrichtest Du an unserer Fachschule für Technik und Wirtschaft. Deine Lehrtätigkeit, die wir individuell entsprechend Deines Profils sowie Deiner Verfügbarkeit gemeinsam abstimmen, umfasst folgende Aufgaben: Du unterrichtest nach bundes- und landesrechtlichen Vorschriften im Fachschulstudiengang Informatik mit der Spezialisierung Netzwerktechnik und stellst die Umsetzung des Schulkonzeptes sowie der Schulordnung sicher. Du stellst den Transfer zwischen Theorie und Praxis sicher. Du führst beständige, transparente Leistungs- und Kompetenzfeststellungen durch. Du stärkst die professionelle Handlungskompetenz und persönliche Kompetenz durch die Ausrichtung auf die Weiterentwicklung der Studierenden. Du teilst unsere Begeisterung, Menschen bei der Erweiterung ihrer beruflichen Kompetenzen zu unterstützen und bringst darüber hinaus ein hohes Maß an Einsatz- und Lernbereitschaft sowie Freude am Arbeiten im Team mit. Um dies zu ermöglichen, wünschen wir uns folgendes Profil von Dir: WAS WIR BENÖTIGEN. Du hast Dein Hochschulstudium im Fach Informatik mit dem Schwerpunkt Netzwerktechnik oder angrenzenden Fachgebieten erfolgreich abgeschlossen. Du besitzt Kenntnisse in den Bereichen TCP/IP, Routing, Switching, Firewalling, VPN und WLAN sowie der Netzwerkdiagnostik und Fehleranalyse. Du konntest Erfahrungen mit der Konfiguration und Administration von Netzwerkgeräten wie Router oder Firewalls sammeln. Du hast bereits Erfahrungen in der Durchführung von Netzwerkprojekten. Du besitzt gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. DAS WÄRE SCHÖN. Du bringst Engagement und Motivation mit. Du besitzt ein Verständnis für die grundlegenden Prinzipien von Embedded Systems. Du konntest bereits Erfahrungen mit der Programmierung von Mikrocontrollern mit C, C++ sammeln. Du besitzt Kenntnisse in Hardware-Design und -Entwicklung. Du hast Erfahrungen mit Echtzeitbetriebssystemen, gängigen Kommunikationsprotokollen wie I2C, SPI, UART sowie Verzeichnisdiensten (LDAP, ADDS). Du hast bereits an der Administration kleiner Unternehmensnetzwerke mitgewirkt (Domänendienste, DNS, DHCP, Zertifikatsdienste etc.). Du besitzt gute Kennnisse der Serveradministration unter Linux und Windows. Du bringst Kenntnisse im Bereich der IT-Sicherheit mit. Du hast Erfahrung mit der Fernwartung (RDP, SSH). Du konntest bereits erste Erfahrungen im Unterrichten von Schüler:innen unterschiedlichen Alters sammeln. Du bringst mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der Netzwerktechnik mit. Du hast Erfahrungen mit der Entwicklung von Sensordatenverarbeitungssystemen und Steuerungssystemen. Du hast Kenntnisse in den Netzwerkanwendungen für Embedded Systems. ARBEITEN MIT SINN. Entwickle Dich selbst und andere weiter | Individuelle Potenzialentfaltung | Eigenverantwortliches Arbeiten ZUVERLÄSSIGKEIT. Genieße eine langfristige Vertragssicherheit | Kompetenzorientierte, faire und sichere Einsatzplanung WORK-LIFE-BALANCE. Erlebe flexibles Arbeiten aus dem Homeoffice | Strukturierte Vorplanungszeit von drei bis neun Monaten DIGITALES ARBEITEN. Vernetze dich virtuell mit uns | Unterricht im Homeoffice mit Microsoft 365 | Innovatives Arbeitsumfeld WOHLFÜHLEN. Erlebe ein herzliches Miteinander | Transparente Kommunikation | Aktiver Austausch unter Trainer:innen und digitales Netzwerkevent PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG. Profitiere von vergünstigten Seminaren | Intensive Einarbeitung | Nachlass beim Erwerb der pädagogischen Eignung (AEVO) Hinweis: Je nach Position und Standort variieren die Benefits. Martina Rath | Recruiting Team WBS SCHULEN Telefon 030 9210 952 00