Ihr Profil
Sie verfügen über:
eine mindestens 3-jährige Tätigkeit als sozialpädagogische Fachkraft in einer Kindertagesstätte.
Sozialpädagogische Fachkräfte in diesem Sinne sind:
1. staatlich anerkannte Erzieher*innen
2. staatlich anerkannte Heilpädagog*innen
3. staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger*innen
4. Personen mit einem Diplom- oder Bachelorabschluss der nachfolgend aufgeführten Studiengänge jeweils mit staatlicher AnerkennungSoziale ArbeitSozialarbeitSozialpädagogikSoziale Arbeit
...
Ihre Aufgaben
Sie …
5. sind zur Erledigung der Aufgaben nicht freigestellt und sind als Erzieher*in in der Gruppe eingesetzt.
6. sind bereit die Aufgabe als Sicherheitsbeauftragte*r zu übernehmen.
7. bilden gemeinsam mit der Leitung ein Tandem und sind unterstützend für die Umsetzung der Kernaufgaben Bildung, Betreuung und Erziehung, die in den Bildungsgrundsätzen NRW differenziert worden sind, in der Kindertageseinrichtung verantwortlich.
8. stellen die Planung, Umsetzung und Reflexion der pädagogischen Arbeit sicher und wirken bei den Qualitätsentwicklungsprozessen mit.
9. unterstützen die Leitung zum Beispiel bei der
...
Wir bieten Ihnen
10. eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 15 Fallgruppe 2 TVöD-SuE (Tarifvertrag für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst des öffentlichen Dienstes).
11. eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Wochenstunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
12. eine unbefristete Einstellung.
13. eine Eingruppierung gemäß den tariflichen Regelungen. Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, berücksichtigt.
14. Karrieremöglichkeiten je nach Qualifikation und Eignung mit Aufstiegsmöglichkeiten zur Fachberatung
15. ein vielfältiges, eigenes Fort- und Weiterbildungsprogramm für die Beschäftigten in den
...