Das Klinikum Lippe ist ein universitärer Maximalversorger.
1.200 stationäre Betten und 27 Kliniken und Institute in kommunaler Trägerschaft stehen zur Verfügung.
Universitätsfrauenklinik
Als Campus Lippe gemeinsam mit dem Klinikum Bielefeld und dem Ev. Krankenhaus Bethel bildet das Klinikum Lippe seit 2018 das Universitätsklinikum OWL der medizinischen Fakultät der Universität Bielefeld.
Innerhalb der Universitätsfrauenklinik sind verschiedene Zentren und Einheiten vereint:
* Gynäkoonkologisches Zentrum
* Brustzentrum
* Dysplasieeinheit
* Perinatalzentrum Level 1
* pränatale Diagnostik und Therapie (DEGUM II)
Das gesamte operative Spektrum der Frauenheilkunde, einschließlich gynäkoonkologischer Radikaloperationen und minimalinvasiver Eingriffe, wird durchgeführt.
Als zertifiziertes Beckenbodenzentrum werden alle gängigen Verfahren der Beckenbodenchirurgie angeboten.
Ambulanzen für Gynäkologie, Gynäkologische Onkologie, Senologie, Pränataldiagnostik (DEGUM II), Kinder- und Jugendgynäkologie und Dysplasien der Zervix und Vulva sind vorhanden.
Fachangestellte (m/w/d) - Schwerpunkt Senologie
Die Universitätsfrauenklinik der Klinikum Lippe GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Medizinische Fachangestellte (m/w/d) - Schwerpunkt Senologie.
Ihre Aufgaben:
* Vorausschauende Terminplanung und Sprechstundenorganisation
* Annahme und Erfassung der Patientendaten im EDV-System
* Administrative Aufgaben in Bezug auf die Sprechstunden (Sprechstundenbegleitung incl. Assistenz bei gynäkologischen Untersuchungen)
* Schreiben von Ambulanzbriefen und Operationsberichten
* Vor- und Nachbereitung und Assitenz bei von Untersuchungen/Stanzbiopsien: Vorbereitung der notwendigen Unterlagen und Instrumente sowie Unterstützung bei der Nachbereitung
* Blutabnahmen und Durchführung von kleinen Laboruntersuchungen
* Übernahmen von organisatorischen Abläufen (z.B. Bestellwesen von Verbandsmaterialien)
* Komplettierung der Krankenakten in Zusammenarbeit mit dem Medizincontrolling
* Kenntnisse im Abrechnungswesen (KV/Privatliquidation) und der Leistungserfassung wünschenswert, aber keine Voraussetzung
Anforderungen
Wir wünschen uns:
* eine abgeschlossene Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
* Organisationgeschick und Koordinationsvermögen
* eigenständiges Arbeiten
* Praxiserfahrungen im Bereich der Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Senologie wären wünschenswert
* gute PC-Kenntnisse (Microsoft-Office-Paket), SAP-Kenntnisse
* gute bis sehr gute Schreibkenntnisse
* Engagement, Einsatzfreude und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab
Bewerbung
Wir bieten:
* ein interessantes Arbeitsumfeld
* eine sorgfältige Einarbeitung
* ein kompetentes und kollegiales Team
* 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten (38,5 Std./Woche)
* flache Hierarchien und kurze Wege
* die optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie
* attraktive betriebliche Altersversorgung
* zahlreiche weitere Benefits
Die Vergütung erfolgt nach TVöD/VKA mit allen sonst üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes.
Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Prof. Ataseven unter Tel. 05231 72-5616 (Sekretariat-Frau Görlich) gerne zur Verfügung.