IHR BEITRAG ZUM GANZEN
1. Unterricht im SBBZ Sprache im Grundschulbereich (Klasse 1-4) oder im SBBZ Hören und Sprache im Sekundarbereich Bildungsgang Werkrealschule (5-6) sowie Förderschule (Klasse 5-6)
2. Sprachtherapeutische Arbeit an der Schule und in ambulanten Angeboten (je nach Qualifikation)
IHRE FÄHIGKEITEN UND QUALIFIKATIONEN
3. Abgeschlossenes Studium der Sonderpädagogik (Fachrichtung Hör-/ Sprachbehindertenpädagogik) oder GHWRS-Lehramt
4. Hohes Maß an Teamfähigkeit und Offenheit für die Zusammenarbeit mit internen und externen schulischen Partnern
5. Einfühlungsvermögen und Kreativität
6. Motivation, Innovationskraft und Begeisterung für die tägliche Arbeit mit Kindern
7. Fortbildungsbereitschaft und Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung
8. Bejahung des christlich-diakonischen Auftrages und Mitgestaltung unserer diakonischen Arbeit
UNSER ANGEBOT AN SIE
9. Schutzkonzept mit verpflichtendem Verhaltenskodex zum Schutz der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen
10. Starke Teams mit wertschätzendem und vertrauensvollem Umgang
11. Mitarbeiterfreundliche Arbeitszeitgestaltung
12. Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
13. Zahlreiche Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits sowie Fahrradleasing