Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 300 Betten. Insgesamt sind wir über 1000 Mitarbeitende. Unser Klinikum ist mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ ausgezeichnet und schafft berufstätigen Eltern mit der klinikeigenen Kita mehr Möglichkeiten. Ausgezeichnet als Gesundes Unternehmen unterstützen wir eine gesunde Work-Life-Balance. Weitere Leistungen und Angebote finden Sie unter www.klinikum-tut.deIhr AufgabengebietHerstellung von Speisen und Gerichten für die Patientenversorgung, Versorgung unserer Mitarbeitenden und der städtischen Einrichtungen, die wir beliefernKontrolle der SpeisenausgabeMithilfe bei der Warenannahme und WareneinlagerungEffiziente Gestaltung der Arbeitsprozesse unter Berücksichtigung von Qualitätsstandards und gängigen HygienevorschriftenUnterstützung des Teams sowie Einweisung und Führung von HilfskräftenIhr ProfilAusgebildete Köchin / ausgebildeter Koch (m/w/d)Fundierte Kenntnisse im Bereich Speisenzubereitung und HygienestandardsBerufserfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung oder Gastronomie Aufgeschlossen für neue Verpflegungskonzepte in der Krankenhaus- und MitarbeitendenverpflegungServiceorientiert, motiviert und teamfähigWas wir bietenArbeitsbedingungen und Vergütung gemäß TVöD-K mit den entsprechenden SozialleistungenInnovative und familienfreundliche ArbeitsmodelleUnser betriebliches Gesundheitsmanagement erwartet Sie mit einem abwechslungsreichen Angebot (z.B. Yoga, Gesundheitstraining) Eine betriebseigene und kostengünstige Kindertageseinrichtung mit sehr familienfreundlichen BetreuungszeitenErkennen Sie sich wieder? Haben Sie Interesse in einem dynamischen und erfolgreichen Team mitzuarbeiten? Dann suchen wir genau Sie!Gerne erörtern wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive.Chancengleichheit ist für uns mehr als eine gesetzliche Pflicht. Die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität wird aktiv gefördert und ist fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Hast Du noch Fragen?Erwin WernerLeitung KücheTel.: 07461/97-1640E-Mail: e.werner@klinikum-tut.de