Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2 Fachrichtung Allgemeine Dienste werden durch das duale Studium an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen in Hannover (HSVN) und durch die Praxisausbildung bei der Stadt Braunschweig befähigt, in nahezu allen Bereichen der Stadtverwaltung ein Sachgebiet eigenverantwortlich wahrzunehmen. Dazu gehört u. a., dass notwendige Entscheidungen nach Prüfung der Sach- und Rechtslage vorbereitet und eigenständig getroffen werden.
Die ideale Verknüpfung der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zu einem kombinierten Studiengang ermöglicht es Ihnen, nach dem Studium ganz unterschiedliche Schwerpunkte zu setzen. Gleichzeitig bieten sich Ihnen dadurch auch langfristig hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten bei der Stadtverwaltung.
Ihr Profil:
* Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Drittstaates, dem Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben
* Abitur, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Schulabschluss
* Charakterliche, geistige und gesundheitliche Eignung
* Höchstalter 39 Jahre, für Schwerbehinderte 44 Jahre
* Belastbarkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit
* Interesse für Politik und Gesellschaft
Wir bieten Ihnen:
* Anwärtergrundbetrag in Höhe von zurzeit 1.469,74 Euro, ggf. zuzüglich Familienzuschlag
(nach dem Studium Einstieg mit der Besoldungsgruppe A 9 BBesO)
* 30 Urlaubstage
* zukunftssichere Arbeitsplätze
* flexible Arbeitszeiten während der Praxisphasen und nach dem Studium (Gleitzeitrahmen 6 bis 21 Uhr)
* Teilzeitbeschäftigung während der Praxisphasen und nach dem Studium
* mobiles Arbeiten und Telearbeit nach dem Studium
* vergünstigtes D-Ticket Job
* Firmenfitness mit Hansefit
* betriebliche Gesundheitsförderung
* Qualifiziere dich nach dem Studium mit unseren internen Fortbildungsprogrammen auch für Führungspositionen
* Chancengleichheit: Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt
* Geschlechtergerechtigkeit
* Diversität: Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen, die sich weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zuordnen
* Vielfalt: Wir freuen uns über Bewerber:innen mit interkulturellem Hintergrund
Wir informieren Sie gern vorab:
Nähere Informationen zu den Ansprechpersonen sowie zum dualen Studium erhältst du unter und unter .
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
* Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Drittstaates, dem Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben
* Abitur, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Schulabschluss
* Charakterliche, geistige und gesundheitliche Eignung
* Höchstalter 39 Jahre, für Schwerbehinderte 44 Jahre
* Belastbarkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit
* Interesse für Politik und Gesellschaft