Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d) 2025 Beispiele für Fachabteilungen und typische Tätigkeiten während der Ausbildung: Ausbildungswerkstatt: - Grundlehrgang Metall - Zuordnen von Polymeren, Zuschlag und Hilfsstoffen - Fügen und Umformen, mechanisches Verbinden, Kunststoff schweißen, kleben Spritzgussabteilung: - Inbetriebnahme und Aufrüsten von Maschinen und Geräten - Bereitstellung von Ausgangsmaterialien - Anfahren von Anlagen - Qualitätssicherung der produzierten Kunststoffteile Werkzeugbau: - Instandhaltung und Reparatur von Spritzgießwerkzeugen Rahmenbedingungen - Das sollten Sie mitbringen: Gute mittlere Reife oder höherer Schulabschluss - Ausbildungsort: St. Wendel - Berufsschule: Sulzbach-Neuweiler - Fachrichtung: Formteile - Ausbildungsdauer: 3 Jahre - Ausbildungsbeginn: 18.08.2025 - Vergütung: Nach hessischem Chemie-Tarifvertrag Unser Angebot für Sie Es gibt viel, was Sie als Auszubildender (m/w/d) bei Fresenius Medical Care finden können - für Ihre berufliche Zukunft: - Erfahrene und hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen, die Sie unterstützen und mit denen Ihr Start ins Berufsleben gelingt: Das beweisen die Erfolgsstorys ehemaliger Azubis - Förderung während und nach der Ausbildung oder kurz ausbildungmitsinn - Azubiprojekte, in denen Sie eigenverantwortlich arbeiten, Ideen umsetzen und etwas bewirken können - Die Chance, viel zu lernen und dabei gleichzeitig ein sinnvolles Ziel zu verfolgen - Sie haben nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung die Perspektive in einem modernen und hochautomatisierten Unternehmen der Medizintechnik mitzuarbeiten Weitere Infos über unser Werk in St. Wendel finden Sie hier: St. Wendel Werk | Fresenius Medical Care (https://www.freseniusmedicalcare.com/de/medien/multimedia/videos/st-wendel-werk/)