Ihre Aufgaben
1. Sie übernehmen die Modulverantwortung für das Fachverfahren OctowareTN
2. Sie sind zuständig für die Betreuung der Anwender (m/w/d) im Fachbereich Gesundheit und übermitteln Fachkenntnisse an diese
3. Sie veranlassen geeignete Schulungsmaßnahmen und führen diese in Absprache mit der Fachbereichsleitung durch
4. Sie überprüfen abgebildete Datensätze und Geschäftsvorfälle (z. B. Korrekturen bzw. Löschungen, Konfliktmeldungen, Fehlerlisten, Mehrfachvergaben und fehlerhafte Rückmeldungen)
5. Sie integrieren manuelle Bearbeitungsvorgänge in die entsprechenden DV-Anwendungen
6. Sie arbeiten bei der Qualitätssicherung und Rationalisierung von Verwaltungsabläufen mit
Unsere Anforderungen
Erforderlich ist:
7. ein abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau im Bereich der Verwaltungswissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften oder ein abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II oder ein Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt bzw. Betriebswirt (m/w/d) (VWA)
Erwünscht sind:
8. Berufserfahrung in der Anwendungsbetreuung von IT-Anwendungen
9. Kenntnisse und Erfahrungen im Fachverfahren OctowareTN
10. Kenntnisse nach § 22 SGB VII und § 9 der DGUV-VA1
11. Kenntnisse in der Rechtsanwendung (z. B. Verwaltungskostengesetz, Allgemeine Gebührenordnung LSA, Gebührenordnung der Ärzte, Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz)
12. technisches Verständnis, insbesondere für medizinische Geräte
13. ausgeprägte Methodenkompetenz und Kommunikationsfähigkeit
14. Teamfähigkeit und Empathie
Wir bieten
15. ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 9b TVöD (ab 3.566,89 € bis 5.018,11 € brutto)
16. eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden (Teilzeit ist möglich)
17. 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
18. umfangreiche Zusatzleistungen, u. a. jährliche Sonderzahlung und Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge
19. attraktive individuelle Qualifizierungsangebote
20. Familienfreundlichkeit (z. B. Gleitzeit und mobiles Arbeiten)
21. gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen
22. eine umfassende Einarbeitung
23. Möglichkeit Job-Ticket und Fahrradleasing
24. Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Onlineshops
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 20. März 2024.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden. Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.
Stadt Halle (Saale)
Der Oberbürgermeister
Onlinebewerbung