Das SPZ Konstanz ist eine ärztlich geleitete, multiprofessionell und ambulant arbeitende Einrichtung, in der Kinder und Jugendliche mit neurologischen Erkrankungen, Entwicklungsstörungen, Behinderungen und/oder Verhaltensauffälligkeiten untersucht und betreut werden. Die internen Strukturen und die Arbeitsweise richten sich nach dem „Altöttinger Papier“ der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin. Unser interdisziplinäres Team besteht aus ca. 40 Mitarbeitenden. Unsere Einrichtung hat eine über 30-jährige Tradition, versteht sich als Kompetenzzentrum für Neuro- und Sozialpädiatrie und verfügt über ein großes regionales Einzugsgebiet. Wir arbeiten eng mit anderen pädiatrischen Einrichtungen der Region zusammen. Zudem besteht eine intensive Vernetzung mit den niedergelassenen Therapeuten und Therapeutinnen und mit vielen nicht-medizinischen Institutionen. Weitere Informationen: www.spz-konstanz.de.
Starten Sie mit uns stark in die Zukunft als
Ergotherapeut:in (m/w/d) (60-100%)
für das Sozialpädiatrische Zentrum Konstanz
in Voll- oder Teilzeit (60-100%)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihre Aufgaben:
* Ergotherapeutische Untersuchung von Kindern und Jugendlichen mit vielfältigen neuro- und sozialpädiatrischen Störungsbildern sowie Entwicklungs- und Regulationsauffälligkeiten
* Entwicklungsdiagnostik bei Kleinkindern mit standardisierten Verfahren
* Anleitung und Beratung von Patienten bzw. deren Eltern
* Intensiver fachlicher Austausch mit Fachkolleg:innen und anderen Berufsgruppen
* Je nach Interesse und Vorerfahrungen Mitarbeit an speziellen Sprechstunden bzw. Angeboten (z.B. Frühgeborene, Regulationsstörungen, Kopfschmerzen, Handmotorik, Orthesenversorgung), bei Interesse und Vorerfahrung gern Etablierung weiterer Schwerpukte
* Mitwirkung bei der kontinuierlichen Qualitätssicherung, u.a. durch Berücksichtigung wissenschaftlicher Standards
Sie bringen mit:
* Sie verfügen über eine abgeschlossene ergotherapeutische Ausbildung bzw. Bachelor, idealerweise mit beruflicher Vorerfahrung mit Kindern und Jugendlichen sowie über Interesse an der Neuro- und Sozialpädiatrie
* Sie sind kommunikativ, engagiert, belastbar, haben Humor und arbeiten gerne im Team
* Idealerweise haben Sie Erfahrung mit pädiatrischen Testverfahren (z.B. BOT2, FEW3, Zürcher Neuromotorik, M-ABC, Bayley Scales, Dyskalkulie)
Worauf Sie sich freuen können:
* Mitarbeit in einem motivierten, erfahrenen, kreativen und multiprofessionellen Team
* Kollegiale, positive und offene Arbeitsatmosphäre
* Fachlich sehr interessante und vielseitige Arbeit mit persönlichen Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
* Regelmäßige kollegiale Intervision und interdisziplinäre Fallbesprechungen sowie Team-Supervision
* Vorzüge einer gesicherten Anstellung im öffentlichen Dienst, u.a. Vergütung nach TVÖD-VKA (EG 9a) und diverse Zusatzleistungen (Betriebliche Altersversorgung durch ZVK, Job-Ticket, „Hansefit“)
* Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungsaktivitäten (Fortbildungsurlaub und finanzielle Beteiligung)
* Familienfreundliche Rahmenbedingungen (u.a. keine Wochenend- oder Feiertagsdienste)
* Unterstützung bei Wohnraumsuche (ggf. Personalwohnung) bzw. Kita- oder Krippenplatz
* „Arbeiten, wo andere Urlaub machen“ (Bodensee- und Universitätsstadt Konstanz)
Für ein telefonisches Vorgespräch stehen wir bei Bedarf gerne zur Verfügung. (Herr Dr. Teichler, Frau Dr. Kröll oder Frau Böttcher, jeweils +49 7531 801 1684)
Bewerben Sie sich jetzt!
Richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an:
Sozialpädiatrisches Zentrum der Spitalstiftung Konstanz
z. Hd. Zsófia Valko (Administrative Leiterin), Luisenstraße 7b, 78464 Konstanz
E-Mail: zsofi.valko@glkn.de