Ihre Aufgaben
Überblick bestehender Kommunikationsschnittstellen zwischen IT und OT (Automatisierungswelt) Ermittlung von Bewertungskriterien zur systematischen Auswahl von Automatisierungslösungen (z.B. Echtzeitverhalten, Flexibilität der Programmierung, Debugbarkeit)Testimplementierung zur Bewertung der Leistungsfähigkeit von IT- und OT-basierter Automatisierung Mitarbeit in Prozess-Optimierungsprojekten, insbesondere zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit von IT- und OT-basierter Automatisierung
Ihre Qualifikationen
Studium Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbarKenntnisse im Bereich Automatisierungstechnik von VorteilGute Kenntnisse in Programmiersprachen basierend auf der internationalen Norm IEC 61131 (z.B. Python, C#, C++)Idealerweise Kenntnisse moderner IoT-Kommunikationsprotokolle (z.B. OPC UA, MQTT) und moderner Software-Architekturen (z.B. Microservice)
Unser Angebot
Weiterentwicklung & Netzwerk: Kompetente Betreuung in den Fachbereichen, Seminare in unserer hauseigenen DriveAcademy®, Teilnahme an Informationsveranstaltung für Studierende, wöchentlicher StudierendenstammtischTechnologie: Erstklassige Ausstattung und Arbeitsbedingungen, hochmoderne Produkte, Mitarbeit in innovativen Projekten im ForschungsumfeldRahmenbedingungen & Work-Life-Balance: Flexible Einsatzzeiträume, Gesundheitsmanagement vital360°, Ergonomie und Bewegung am Arbeitsplatz, Kooperation mit FitnessstudiosStudentsWorld: Studienbegleitendes Programm nach herausragenden Leistungen im Rahmen Ihrer Tätigkeit