Dein Profil
Um erfolgreich zu sein, benötigen wir jemanden, der über fundierte Kenntnisse und Berufserfahrung im Bereich Anlagensicherheit verfügt. Ein abgeschlossenes ingenieurtechnisches Hochschulstudium, bevorzugt im Bereich Umwelt- / Sicherheitstechnik, Verfahrenstechnik oder EHS, ist erforderlich. Eine abgeschlossene Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft nach DGUV ist vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich. Umweltqualifikationen, wie Immissionsschutzbeauftragter, Gewässerschutzbeauftragter oder Abfallbeauftragter, sind ebenfalls wünschenswert. Wir erwarten eine mehrjährige Berufserfahrung im Betrieb oder Betreuung von Produktionsanlagen der chemischen Industrie. Freude am eigenständigen Arbeiten und am Einarbeiten in verschiedene Themenfelder ist wichtig. Außerdem benötigen wir jemanden, der die einschlägigen Regelwerke kennt und Spaß daran hat, sie pragmatisch und wirksam umzusetzen. Hohe Eigenmotivation und Durchsetzungsstärke gepaart mit hohem Verantwortungsbewusstsein und ausgeprägter Kommunikations- und Moderationsfähigkeit sind unerlässlich.
Wir bieten Ihnen attraktive Vergütung, Sonderzahlungen und Beteiligung am Unternehmenserfolg an. Neben einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung und 30 Tagen Urlaub erhalten Sie zusätzliche bezahlte Freistellung für Eltern mit kleinen Kindern und Sabbatical. Förderung beruflicher Weiterbildungen und großes Weiterbildungsangebot gehören natürlich dazu. Für Ihr Wohlbefinden sorgen Sport- und Fitnessangebote, Präventionsprogramme und weitere Vergünstigungen.