Req ID Hannover, Germany
Wenn Sie gerne Verantwortung übernehmen und etwas bewegen wollen, dann bietet Ihnen ZF Commercial Vehicle Control Systems interessante und anspruchsvolle Praktika im Bereich Innovation Domain Connectivity & Data. Während Ihres Praktikums werden Sie als vollwertiges Mitglied in unser Team eingebunden. Sie unterstützen unsere Spezialisten und übernehmen spannende und herausfordernde Aufgaben.
In dieser Tätigkeit werden Sie mit Ihrer Arbeit einen signifikanten Beitrag leisten für zukünftige Bluetooth-, Ethernet-, oder CAN-verbundene IoT-Geräte, IoT-Sensoren und IoT-Applikationen im Nutzfahrzeugbereich und in der Transportindustrie.
Hauptaufgaben
1. Programmierung mit einer höheren Programmiersprache im IoT-Bereich
2. Code-basierte Einbindung von IoT-Sensoren (Bluetooth-, Ethernet-, CAN-)
3. Implementieren der Kommunikation und Interaktion der IoT-Geräte untereinander („let the IoT devices speak & interact!“)
4. Inbetriebnahme von IoT-Geräten zusammen mit entwickelter Software
5. Implementieren von Lesen/Schreiben von/in Dateiformate
6. Agile Vorgehensweise
7. Unterstützung der Experten bei Testversuchen im Labor und im Feld
8. Dokumentation, Präsentation und Diskussion der Ergebnisse mit Experten
Kenntnisse & Erfahrung
9. Sie sind Student (gn*) im Masterstudium der Informatik, der Nachrichtentechnik, der Elektrotechnik, der Mechatronik oder eines verwandten Studiengangs
10. Studienschwerpunkt und besonderes Interesse in Programmierung und Softwareentwicklung sowie Netze und verteilte Systeme
11. Motivation und Spaß in der C/C++ Programmierung und Netzwerktechnik sowie mit IoT-Geräten zu experimentieren (z.B. Raspberry Pi, ZF IoT Geräte und Sensoren)
12. Sehr gute Kenntnisse in mind. einer höheren Programmiersprache (z.B. C/C++, Python)
13. Gute Kenntnisse in Input/Output & Read/Write (z.B. Binary, Text, JSON, SQLite)
14. Gute Kenntnisse in Kommunikationsprotokollen (z.B. TCP/IP, UDP, ...)
15. Gute Kenntnisse in Übertragungstechnologien (z.B. Ethernet, WLAN, Bluetooth)
16. Gute Kenntnisse in Linux Betriebssystemen (z.B. Ubuntu)
17. Teamfähigkeit sowie selbständige, sorgfältige und zielorientierte Arbeitsweise
18. Gute Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)
Wünschenswert:
19. Kenntnisse in IoT-Geräten, IoT-Sensoren (Bluetooth, Ethernet, CAN) ist von Vorteil
20. Kenntnisse in Frameworks und Bibliotheken zur Serialisierung/Deserialisierung oder für Messaging- oder Service-orientierter Kommunikation (z.B. RabbitMQ, ZeroMQ, Thrift, ProtoBuff, RPC, …) ist von Vorteil
21. Kenntnisse in Virtual Maschine Manager (z.B. VirtualBox) ist von Vorteil
22. Kenntnisse in Codeversionssystemen (z.B. Git) ist von Vorteil