Dafür brauchen wir Sie
Der Schwerpunkt der Aufgabe liegt in der intensiven Unterhaltung der maschinen- und elektrotechnischen Anlagen der Großen und Kleinen Schleuse sowie des Entwässerungssiels. In diesem Zusammenhang müssen die Maßnahmen der planmäßigen Unterhaltung koordiniert und in enger Abstimmung mit dem Schleusenbetriebsdienst durchgeführt werden.
1. Koordinieren der planmäßigen Unterhaltung (PU) der Großen und Kleinen Schleusen Kiel-Holtenau sowie des Entwässerungssiels
2. Pflege des PU-Programms inkl. Auftragsmanagement und Arbeitsvorbereitung
3. Koordinieren des Einsatzes des PU-Personals
4. Eigenverantwortliches Bewerten der bei der PU festgestellten Schäden sowie Verfassen von Mängelberichten
5. Eigenverantwortliches Erkennen und Veranlassen der für einen sicheren und zuverlässigen Schleusenbetrieb erforderlichen Maßnahmen
6. Beheben kleinerer bei der PU festgestellten Mängel durch Einsatz des PU-Personals
7. Wahrnehmen der Belange des Arbeitsschutzes
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
8. Abgeschlossene Ausbildung zur Meisterin / zum Meister (m/w/d) Fachrichtung Mechatronik oder Elektronik
9. Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung nach den arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten sowie Arbeiten mit Absturzgefahr und in unwägbarem Gelände
Das wäre wünschenswert:
10. Umfassende Berufserfahrung in der Unterhaltung und dem Betrieb von mechanischen und elektrischen Betriebsanlagen - vergleichbar z.B. mit einer Schleusenanlage
11. Ausgeprägte Erfahrung im fachlichen Anleiten von Beschäftigten
12. Stark ausgeprägte Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit
13. Ausgeprägte Verhandlungs-, Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit
14. Sicheres Auftreten und gutes Ausdrucksvermögen
15. Ausgeprägte Fähigkeit zu selbständigem und verantwortungsbewusstem Handeln
16. Anwendungssichere Kenntnisse in Standardsoftware, u.a. MS Office
17. Grundkenntnisse im Umgang mit Instandhaltungssoftware, u.a. SAP PM
18. Besitz des Führerscheins Klasse B und Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeugs
Das bieten wir Ihnen
Die Entgeltzahlung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen, vorbehaltlich der noch ausstehenden Bewertung der Stelle, nach Entgeltgruppe 9a TV EntgO Bund. Zeiten einschlägiger Berufserfahrung werden berücksichtigt.
Informationen zum TVöD sowie die Entgelttabelle TVöD Bund erhalten Sie auf der Homepage
Nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes besteht die Möglichkeit der Zahlung des Umzugs an den neuen Dienstort bzw. in dessen Einzugsgebiet.
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot an Sport- und Gesundheitsmaßnahmen.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen:
19. ein interessantes und vielseitiges Aufgabenfeld in einem infrastrukturell bedeutenden Fachgebiet,
20. einen krisensicheren Arbeitsplatz,
21. umfangreiche Aus- und Fortbildungen (eigenes Aus- und Fortbildungszentrum),
22. ein aktives Onboarding für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
23. eine betriebliche Altersvorsorge,
24. jährliche Sonderzahlung und regelmäßige Tariferhöhungen,
25. Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung,
26. professionelle Sozialberatung,
27. Zuschuss zum Deutschland Jobticket.
Besondere Hinweise
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.