Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen mit mehr als 400 Mitarbeitenden an 5 Standorten in Deutschland. Als Ingenieurs- und Beratungsdienstleister sind wir weltweit in Projekten tätig, welche die Energiewende vorantreiben, den Schutz der Umwelt fördern und zur Verbesserung unser aller Lebensqualität beitragen.
Die Position ist in unserer Abteilung Vertrags- und Schadenmanagement angesiedelt, die aktuell etwa 4 Mitarbeitende umfasst.
Schadenmanagement und Schadenregulierung:
* Leitung des Schadenmanagements bei HOAI-geregelten Verträgen für Ingenieurleistungen.
* Prüfung, Bewertung und Bearbeitung von Ansprüchen im Zusammenhang mit dem Leistungsumfang, Zahlungsstreitigkeiten und Abweichungen im Rahmen von HOAI-Verträgen.
* Verhandlung und Beilegung von Ansprüchen, die sich aus Verzögerungen, Leistungsproblemen oder Kostenüberschreitungen ergeben, wobei die Einhaltung der HOAI-Richtlinien und -Honorarstrukturen sichergestellt wird.
* Fachkundige Beratung bei der Bearbeitung von Ansprüchen im Zusammenhang mit der Honorarberechnung, einschließlich Streitigkeiten über vereinbarte Honorare oder Änderungen des Leistungsumfangs.
Vertragsmanagement:
* Beaufsichtigung der Vorbereitung, Verhandlung und Ausführung von Verträgen, wobei die vollständige Einhaltung der HOAI-Bestimmungen zu gewährleisten ist.
* Entwerfen, Überprüfen und Ändern von Verträgen, um die korrekte Anwendung der HOAI-Honorarstrukturen und Klauseln zum Leistungsumfang zu gewährleisten.
* Sicherstellen, dass die Verträge mit dem deutschen Recht übereinstimmen, insbesondere in Bezug auf den rechtlichen Rahmen der HOAI.
Honorarberechnung und Kostenkontrolle:
* Beratung von Projektteams und Interessenvertretern über die korrekte Anwendung der HOAI-Honorarstruktur für Dienstleistungen und Sicherstellung genauer Honorarberechnungen.
* Unterstützung von Projektmanagern bei der Kontrolle und Vorhersage von Kosten im Zusammenhang mit HOAI-basierten Leistungen während des gesamten Projektlebenszyklus.
Beilegung von Streitigkeiten:
* Sie fungieren als zentrale Anlaufstelle für die Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit HOAI-Verträgen und stellen sicher, dass Streitigkeiten effizient und innerhalb des rechtlichen Rahmens behandelt werden.
* Unterstützung bei der Beilegung von Streitigkeiten über Leistungsänderungen, Verzögerungen oder Abweichungen vom Leistungsumfang gemäß HOAI.
Dokumentation und Berichterstattung:
* Erstellung detaillierter Berichte über Ansprüche, Vertragsfragen und den Stand von Gebührenstreitigkeiten für die Geschäftsleitung und die juristischen Teams.
* Führen von umfassenden Aufzeichnungen über alle Ansprüche und Streitbeilegungen, um eine ordnungsgemäße Dokumentation für künftige Referenzen oder mögliche Gerichtsverfahren zu gewährleisten.
* Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Dokumentation von Vertragsänderungen, Honoraranpassungen und sonstigen Änderungen des Leistungsumfangs, die sich auf HOAI-basierte Verträge auswirken.
* Sicherstellen, dass alle Tätigkeiten im Bereich der Schadensregulierung und des Vertragsmanagements den Bestimmungen der HOAI und dem einschlägigen deutschen Recht, einschließlich des BGB, das auch die Vertragsbeziehungen und die Streitbeilegung regeln kann, entsprechen. Überwachung von Änderungen der Branchenstandards oder gesetzlichen Vorschriften, die sich auf die Vertragsbedingungen, das Schadenmanagement oder die Honorarstrukturen bei HOAI-regulierten Projekten auswirken können.
Zusammenarbeit und Kommunikation:
* Enge Zusammenarbeit mit internen Akteuren wie Projektmanagern, Rechtsberatern und Finanzteams, um ein effizientes Vertragsmanagement und die Abwicklung von Ansprüchen zu gewährleisten.
* Effiziente Kommunikation mit externen Parteien, einschließlich Auftragnehmern, Architekten, Ingenieuren und Kunden, um Erwartungen zu steuern und vertrags- oder anspruchsbezogene Probleme zu lösen.
* Beratung von Projektteams bei der Anwendung der HOAI-Bestimmungen während der gesamten Projektlaufzeit.
Schulung und Wissensaustausch:
* Vermittlung von Kenntnissen über bewährte Praktiken bei der Verwaltung von Verträgen auf der Grundlage der HOAI, um sicherzustellen, dass die Projektteams in der Lage sind, Streitigkeiten vorzubeugen und Ansprüche wirksam zu verwalten.
* Hochschulabschluss in Jura, Architektur, Ingenieurwesen, Baumanagement oder einem verwandten Bereich. Zusätzliche Qualifikationen oder Zertifizierungen in Vertragsmanagement oder Baurecht sind von Vorteil.
* Mindestens 5-7 Jahre Erfahrung im Vertrags- und Schadenmanagement, insbesondere in Bezug auf die HOAI
* Eingehende Erfahrung mit HOAI-Richtlinien und Honorarstrukturen sowie mit dem Management von Ansprüchen und Streitigkeiten nach HOAI bei Bau- oder Infrastrukturprojekten.
* Erfahrung mit öffentlichen und privaten Infrastrukturprojekten, insbesondere mit dem Management der Beziehungen zwischen Auftragnehmern, Architekten und Ingenieuren.
* Kompetenz in der HOAI: Umfassende Kenntnisse der HOAI und deren Anwendung auf Verträge für Ingenieurleistungen in Deutschland.
* Verhandlungsgeschick: Ausgeprägte Fähigkeit zur Aushandlung fairer und wirksamer Lösungen für Streitigkeiten oder Ansprüche, sowohl mit externen als auch mit internen Beteiligten.
* Rechtliche und vertragliche Kenntnisse: Vertiefte Kenntnisse des deutschen Baurechts (einschließlich des BGB) und dessen Anwendung im Rahmen von Verträgen nach HOAI.
* Analytisches Denken: Ausgezeichnete Problemlösungs- und Analysefähigkeiten, um Ansprüche zu bewerten, Risiken einzuschätzen und den Verhandlungsprozess effektiv zu führen.
* Kommunikationsfähigkeiten: Ausgeprägte schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache mit der Fähigkeit, komplexe rechtliche und vertragliche Sachverhalte klar zu erläutern.
* Liebe zum Detail: Hohe Detailgenauigkeit bei der Prüfung von Verträgen, Gebührenberechnungen und Anspruchsunterlagen.
* Projektleitung: Nachgewiesene Fähigkeit, mehrere Verträge und Forderungen zu verwalten und dabei sicherzustellen, dass Fristen und rechtliche Anforderungen eingehalten werden.
* Teamfähigkeit: Fähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen (z. B. Projektmanagement, Finanzen, Recht) und externen Beteiligten.
82% unserer Mitarbeitenden stimmen der Aussage zu, dass ILF in Deutschland ein "Great Place to work" ist:
* Sympathische Unternehmenskultur und gelebte VIeLFalt: Viele lokale aber auch überregionale Live-Events prägen unser Miteinander und der Großteil der Mitarbeitenden ist per "Du". Besonders stolz macht uns die Internationalität unseres Teams mit mehr 30 unterschiedlichen Nationen.
* Moderne Arbeitsumgebung: An allen Standorten sind unsere Arbeitsplätze technisch hochwertig und mit höhenverstellbaren Schreibtischen ausgestattet. Auch wenn es uns von anderen Unternehmen vielleicht nicht unterscheidet: Wir bieten freie Getränke, den obligatorischen Obstkorb und weitere Snacks für Zwischendurch inklusive Eis im Sommer.
* Entwicklung und Netzwerken: Wir planen für alle Mitarbeitenden jährliche Weiterbildungsbudgets ein, die für externe Angebote (z.B. Udemy) und unsere interne ILF-Academy genutzt werden können. Außerdem wird in regelmäßigen Feedbackgesprächen auf Wunsch die Möglichkeit neuer oder erweiterter Verantwortungsbereiche besprochen. Unsere Nachwuchskräfte treffen sich regelmäßig im Club der Jungingenieur:innen.
* Über das Gehalt hinaus: Wir beteiligen unsere Mitarbeitenden an Unternehmensgewinnen, honorieren Mitarbeiterempfehlungen sowie Fachartikel und -vorträge mit großzügigen Prämien und würdigen herausragende Projekte mit unseren Excellence Awards. Zusätzlich kann sich jeder Mitarbeitende wahlweise für eine Pluxee Guthabenkarte, eine Zusatzkrankenversicherung oder den EGYM-Wellpass entscheiden.
* Gesund und nachhaltig: Wir erstatten die monatlichen Kosten für das Deutschlandticket und bieten die Option auf Bike-Leasing. Außerdem bezuschussen wir die Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio und Arbeitsplatzbrillen. Bei Fragen aus allen Lebensbereichen bekommen Sie mit unserem externen Employee Assistance Program unkomplizierte und schnelle Unterstützung.
* Work-Life-Balance: Für individuelle Bedürfnisse in allen Lebenslagen finden wir passende Lösungen in Bezug auf Arbeitszeit (flexible Arbeitszeitgestaltung inkl. Gleitzeitkonto und verschiedene Teilzeitvarianten) und Arbeitsort (z.B. mobiles Arbeiten, Standortwechsel, Auslandseinsätze). Zusätzlich zu 30 Urlaubstagen und Sonderurlaubstagen bei besonderen Anlässen wie z.B. Hochzeit oder Umzug sind Heiligabend und Silvester jedes Jahr frei.